Eslohe Wenholthausen - Wenneplatz
Eslohe Wenholthausen - Wenneplatz
Wir wandern ab Wenneparkplatz auf dem Wennepfad in Richtung Lichte Eicken (Eisenbahn Wasserpumpstation) bis zum Tretbecken. Weiter geht es rechts, wir überqueren den neuen Radweg, durch das untere Hardtfeld an Gut Blessenohl und Esmecke-Stausee (Kiosk) vorbei, durch das Naturschutzgebiet „Am Eimberg“ zum Beerenberg-Parkplatz.
Die Golddorf-Route führt weiter in Richtung Beerenberg, links durch den Wald am Wasserbehälter im Eickert vorbei, um die Fischteiche zur Teufelstanne. Nach weiteren 20 Minuten streift man die Erdenklangstrasse, wandert an Gut Habbecke vorbei zum Pfad unterhalb des Wildgeheges. Die Eibelkapelle mit dem Kreuzweg führt zum Ausgangspunkt am Wenneparkplatz zurück.
Im Hochsauerlandkreis ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte und Wanderbeschilderung.
Wir empfehlen festes Schuhwerk, sowie ausreichend Verpflegung und Getränke mitzubringen.
Im Sommer lohnt es sich, an warmen Tagen die Badehose einzupacken, denn der Esmecke Stausee (Kiosk) lädt zu einer Abkühlung ein.
Der Wanderparkplatz Wenneplatz befindet sich an der durch den Ort führenden Südstraße in Wenholthausen an der einspurigen historischen Brücke.
Am Einstiegspunkt der Golddorf Route Wenholthausen befindet sich der Wanderparkplatz "Wenneplatz". Weitere Parkmöglichkeiten finden Sie im Bereich der Gästeinformation in Wenholthausen.
Wenholthausen erreichen Sie mit der Buslinie 367. Nutzen Sie die Haltestelle "Hotel zur Post", von hier sind es 2 min zu Fuß bis zur Golddorf Route.
zur Fahrplanauskunft: www.rlg-online.de
Mit der SauerlandCard fahren Sie in der Region kostenlos mit Bus und Bahn.
Wanderinformation "Golddorf Routen im Schmallenberger Sauerland" - Wanderkarte Schmallenberg (Maßstab 1 : 25.000). Beide Karten erhalten Sie in der Gästeinformation in Schmallenberg bzw. bei den Verkehrsvereinen vor Ort.
Gastronomie entlang der Golddorf Route-Wenholthausen:
- Landgasthof Seemer | Südstraße 4 | Tel.: 0 29 73 / 570
- Hotel Haus Hochstein | Südstraße 6 | Tel.: 0 29 73 / 97 11 0
- Land- und Wandergasthof Sauerländer Hof | Südstraße 35 | Tel.: 0 29 73 / 97 96 0
- Haltepunkt "Pumpenhaus" | Passelweg | Tel.: 0 29 73 / 14 33
- Station am Esmeckestausee | Am Einberg 3 | Tel.: 0 15 1 / 25 111 013 oder 0 17 3 / 35 777 02 | geöffnet von Mai bis Oktober (Mo. Ruhetag)
- Restaurant Pizzeria "bei Toni" | Mathmeckestraße 4 | Tel.: 0 29 73 / 45 1
Weitere Restaurants, Unterkünfte und Aktivmöglichkeiten im Schmallenberger Sauerland finde Sie hier.
Eslohe Wenholthausen - Wenneplatz
Eslohe Wenholthausen - Wenneplatz

Schmallenberger Sauerland Tourismus
Quelle: Schmallenberger Sauerland Tourismus destination.one
Organisation: Schmallenberger Sauerland Tourismus
Zuletzt geändert am 01.04.2025
ID: t_100294344