Startpunkt
Altes Amtshaus/Bakelitmuseum
Zielpunkt
Altes Amtshaus/Bakelitmuseum
Von dem Bakelitmuseum nach rechts Richtung Ortsausgang nur wenige Meter über die L528. In die nächste Straße (Auf dem Kiss) nach rechts abbbiegen und dem Straßenverlauf folgen. Am Ende nach links die Höherstraße bis zum Abzweig Richtung Wolzenburg. Dort scharf rechts abbiegen. Nächste Straße wieder links durch Oberhohenholten. Anschließend in der Kurve nicht dem Straßenverlauf, sondern links durch wunderschönen Buchenwald nach Sankel. Dort rechts über die B 54 (400 m) und dann links Richtung Schleipe durch das Schleipetal fahren. Entlang des Schleiper Hammers mit dem Hammerteich dem Straßenverlauf folgen. Am Ende des Tales scharf rechts abbiegen bergauf nach Neuhohlinden. Auf der Anhöhe direkt rechts abbiegen und nach der Dörfchen Hasenden dem Straßenverlauf nach links folgen. Einmündung auf die L 694, dort nach rechts abbiegen bis zur Einmündung auf die B 54. Diese geradeaus kreuzen und über die Volme und den Eisenbahnschienen auf die Straße Windfuhr. Auf dieser Straße bis zur Einmündung auf die Kölner Straße (L 237) bleiben und nach links abbiegen. Auf der Kölner Straße bis zum Ortsausgang bleiben und nach rechts in die Waldheimstraße abbiegen Richtung Höferhof. Auf dieser Straße die Ortschaft Eicken durchfahren und auf die K2 nach rechts abbiegen. Am Ende der (Pulver-)Straße auf die L 528 nach links auf die Fr.-Ebert-Straße abbiegen und nach 400 m ist das Ziel erreicht.
Direkt an der Strecke befindet sich der Schleiper Hammer. Der Schleiper Hammer ist eine ehemalige Fabrik und wird heute als Museum verwendet. In dem Museum wird die Tradition der Breitewarenschmiederei im oberen Volmetal in den 30er Jahren des 20. Jahrhunderts präsentiert. Zu besonderen Anlässen werden im Schleiper Hammer die Maschinen angeschaltet. Dann sehen Sie noch heute, wie Bakelit verarbeitet wird. Bakelit ist der erste industiell produzierte Kunststoff. Das technische Industriedenkmal zeigt die ehemalige Hammeranlage mit Turbinenantrieb, Transmission und Federhammer. Die Außenanlagen mit den beiden Betriebsteichen und die Form des Gebäudes blieben bis heute im Original erhalten. Im oberen Teil des Hammerwerks wird die Entwicklung der Bakelit-Industrie dokumentiert. Eine Außenbesichtigung der Anlage kann jederzeit vorgenommen werden.
Zur Innenbesichtigung geöffnet ist der Schleiper Hammer von April bis Oktober an jedem ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von
10 Uhr bis 15 Uhr. Führungen für Gruppen sind nach vorheriger Absprache mit dem Heimatverein möglich: heimatverein@kierspe.de
Zur Innenbesichtigung geöffnet ist der Schleiper Hammer von April bis Oktober an jedem ersten Mittwoch im Monat in der Zeit von
10 Uhr bis 15 Uhr. Führungen für Gruppen sind nach vorheriger Absprache mit dem Heimatverein möglich: heimatverein@kierspe.de
Das Bakelitmuseum im Alten Amtshaus befindet sich direkt an der L 528 im Ortsteil Kierspe-Dorf.
Aus Richtung Halver kommend liegt es kurz (ca. 180 m) hinter dem Ortseingangsschild Kierspe auf der linken Seite.
Wenn Sie aus Richtung Meinerzhagen über die L 528 auf der Heerstraße unterwegs sind, fahren Sie an der Kreuzung Wildenkuhlen (Heerstraße/Friedrich-Ebert-Straße/Kölner Straße) weiterhin geradeaus auf die Friedrich-Ebert-Straße. Hier kreuzen Sie drei Fußgängerampeln und finden das Alte Amtshaus ca. 250 m nach der dritten Fußgängerampel auf der rechten Seite.
Aus Richtung Halver kommend liegt es kurz (ca. 180 m) hinter dem Ortseingangsschild Kierspe auf der linken Seite.
Wenn Sie aus Richtung Meinerzhagen über die L 528 auf der Heerstraße unterwegs sind, fahren Sie an der Kreuzung Wildenkuhlen (Heerstraße/Friedrich-Ebert-Straße/Kölner Straße) weiterhin geradeaus auf die Friedrich-Ebert-Straße. Hier kreuzen Sie drei Fußgängerampeln und finden das Alte Amtshaus ca. 250 m nach der dritten Fußgängerampel auf der rechten Seite.
Altes Amtshaus/Bakelitmuseum
Friedrich-Ebert-Str. 380
58566 Kierspe
Friedrich-Ebert-Str. 380
58566 Kierspe
In direkter Nähe des Bakelitmuseums befindet sich die Bushaltestelle "Amtshaus".
Hier verkehren die Buslinien 59 und 82 der MVG.
Genaue Fahrzeiten entnehmen Sie bitten den aktuellen Fahrplänen.
Hier verkehren die Buslinien 59 und 82 der MVG.
Genaue Fahrzeiten entnehmen Sie bitten den aktuellen Fahrplänen.
Stadt Kierspe
Springerweg 21
58566 Kierspe
Tel. 02359/661-0
Tax: 02359/661-199
www.kierspe.de
Springerweg 21
58566 Kierspe
Tel. 02359/661-0
Tax: 02359/661-199
www.kierspe.de
Altes Amtshaus/Bakelitmuseum
Altes Amtshaus/Bakelitmuseum
Rundweg
Quelle: Märkischer Kreis destination.one
Organisation: Märkischer Kreis
Zuletzt geändert am 20.01.2025
ID: t_100292311