Medebach
Medebach (Winterberg)
Wegbeschreibung
Knotenpunktreihenfolge: 66 - 67 - 68 - 69 - 55 - 65 - 66
Gestartet wird ab dem Städtischen Museum Medebach (KP 66). Weiter geht es in Richtung Norden, vorbei am Lothringischen Kreuz nahe der Siedlung Langeln (KP 67) und dann zum Künstlerdorf Oberschledorn (KP 68). Hier wählt man entsprechend die Richtung nach Winterberg, passiert Referinghausen mit seinen Milchstationen, Titmaringhausen (KP 69) und Küstelberg mit dem historischen Hof "Haus Ewers" und passiert knapp die Ruhrquelle, um schließlich dann das Ziel Winterberg (KP 55) zu erreichen. Um die Runde zu vervollständigen, geht es zurück zur Hansestadt Medebach in Richtung des Dörfchen Medelon. Angenehm bergab, führt die Tour über den "Vildischen Grund" entlang des idyllischen Flüsschen Orke, nach Medelon (KP 65) und nach insgesamt 40 Kilometern schließlich dann zurück an den Ausgangspunkt in Medebach (KP 66).
Seit 2015 ist die gesamte Region Sauerland mit dem Knotenpunktsystem ausgeschildert:
www.radeln-nach-zahlen.de/de/Das-Konzept-Radeln-nach-Zahlen/Knotenpunktkarte
Sicherheitshinweise
In der gesamten Region (Kreis Soest, Hochsauerlandkreis, Märkischer Kreis, Kreis Olpe und Kreis Siegen-Wittgenstein) ist ein Rettungspunktsystem installiert. Rettungspunkte finden Sie unter anderem auf den Informationstafeln der Knotenpunkte des Radnetzes Südwestfalen.
Ausrüstung
Eine Liste von hilfreichen Tipps rund um die Ausrüstung finden Sie unter:
www.adfc.de/themen/auf-tour/radtourenplanung/checkliste-packen/
Tipp des Autors
Legen Sie einen Halt an der Ruhrquelle ein und sehen Sie, wo die Ruhr entspringt.
Anfahrt
Anfahrt aus Richtung Frankfurt:
In Frankfurt fahren Sie auf die A5. Am Gambacher Dreieck biegen Sie auf die A45 Richtung Gießen / Marburg und folgen der Autobahn bis Marburg. Der Stadtautobahn Marburg folgen Sie weiter bis zur Ausfahrt Korbach / Frankenberg und bleiben dort auf der B 252 bis Frankenberg (Münchhausen, Ernsthausen, Bottendorf). In Frankenberg fahren Sie weiter Richtung Schreufa / Sachsenberg / Münden. Ab Münden folgen Sie bitte der Beschilderung Richtung Medebach.
Anfahrt aus Richtung Paderborn:
Sie verlassen Paderborn. Verlassen Sie die B1 und fahren auf die A33 in Richtung Brilon, Kassel, Dortmund. Bleiben Sie auf der A33 und folgen dem Straßenverlauf und fahren sie in Richtung Korbach. Ab Korbach folgen Sie der Beschilderung nach Medebach.
Anfahrt aus Richtung Dortmund, Arnsberg:
Von Dortmund (A1) fahren Sie bis zum Autobahnkreuz Dortmund/Unna, wechseln auf die A44 und fahren in Richtung Kassel bis zum Autobahnkreuz Werl. Hier nehmen Sie die Abfahrt Arnsberg (A445). Sie bleiben auf der A445 in Richtung Meschede (die Autobahn geht in die A46 über) bis zum Autobahnende (Bestwig). Fahren Sie in Richtung Winterberg (B7). 2km vor Bigge fahren Sie weiterhin in Richtung Winterberg (B480), Sie fahren durch Assinghausen, Wiemeringhausen und Niedersfeld. Ca. 9 km nach Niedersfeld biegen Sie links in Richtung Medebach ab und fahren durch den Ort Küstelberg. Kurz vor dem Ortseingang Medebach sehen Sie zu Ihrer Linken den Eingang zu Park Hochsauerland.
Parken
In Medebach finden sich ausreichend Parkplätze.
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahren Sie über Dortmund HBF nach Olsberg. In Olsberg nehmen Sie bitte die Buslinie S30.
Literatur
Der BVA Radausflugsführer "Alte Bahntrassen im Sauerland" 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand) bietet neben der Tourenbeschreibung auch weiterführende Informationen zu den Sehenswürdigkeiten am Wegesrand.
Karte/Karten
BVA ADFC-Regionalkarte Sauerland (mit Knotenpunktsystem) 1:75.000: 8,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)
BVA Radausflugsführer Alte Bahntrassen im Sauerland 1:50.000: 14,95 € (zzgl. 2,50 € Verpackung und Versand)“
Weitere Infos / Links
Startpunkt
Medebach
Zielpunkt
Medebach (Winterberg)