Kid´s MTB Netz Eichhörnchen Runde (schwarz)

medium
13 km
1:26 h
281 m
283 m
833 m
593 m
Rund-Tour
Mountainbike regionale Radtour
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Besucherzentrum, Am Hagen 10, 34508 Willingen (Upland)

Zielpunkt

Besucherzentrum, Am Hagen 10, 34508 Willingen (Upland)

Flink und schnell sind die Eichhörnchen, das gilt auch für diese Kids-MTB-Tour

Die schwaze Eichhörnchen-Tour ist Teil der  Willinger MTB-Strecken für Kinder. Diese sind so gut vernetzt und ausgeschildert, dass Eltern und Kinder noch während der Tour entscheiden können, welchen Weg sie einschlagen wollen und wie lang die Strecke sein soll.

Wichtig: Die Anforderungsprofile sind nur Richtwerte - diese können natürlich von Kind zu Kind verschieden sein. Kinder sollen hier auch nicht alleine biken. Mountainbikes sind in jedem Fall erforderlich. Das Befahren der Strecken erfolgt auf eigene Gefahr. Teilweise können Wanderer oder auch Autoverkehr auf den selben Wegen unterwegs sein.

Die Streckenführen des schwarzen Eichhörnchen ist für fortgeschrittene MTB-Kinder, die sich die Freeride-Strecken zutrauen und etwas für die Kondition tun möchten.

icon-pin
Karte

Kid´s MTB Netz Eichhörnchen Runde (schwarz)

Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10, 34508 Willingen (Upland)

Ansprechpartner:

Tourist-Information Willingen
Am Hagen 10, 34508 Willingen (Upland)
icon-info
Details

Zunächst ist die Tour mit dem roten Eichhörnchen ausgeschildert  und führt uns durch das wunderschöne Strycktal hinauf zur Hochheide.  Vorbei an der Mühlenkopfschanze und immer weiter dem idyllischen Bachlauf der Itter entlang.  Am Ende des Tals kommt ein richtiger Anstieg hinauf zur  Landesgrenze Hessen/NRW.  Wir folgen den Grenzsteinen  nach rechts bis zur Schutzhütte „Zum Streit“ hier ist die Wegteilung zwischen der roten und der schwarzen Eichhörnchen Tour vorgesehen. 

Die Strecke des schwarzen Eichhörnchen geht an der Schutzhütte vorbei in Richtung Ettelsberg. Über das Lütteke Feld und der Großen Grube, wo ein Kohlmeiler nachgebaut worden ist. Dieser soll daran erinnern, dass früher in unserer Gegend viel Holzkohle hergestellt wurde die man für die Erzgewinnung benötigte. Oben auf dem Ettelsberg lohnt sich ein Abstecher zum Bergsee, Landschaftsspielplatz oder ein Aufstieg auf den Hochheideturm. Ein Hüttenbesuch in  Siggis Ettelsberghütte ist nur in der Woche zu empfehlen, freitags und Samstags ist der Ort nicht für Kinder geeignet.

Von dort geht es ein Stück zurück zum Startpunkt der Freeridestecken. Ab Frühjahr 2018 stehen drei  weitere Strecken zur Verfügung. Die jetzige Strecke können die Kinder mit etwas Bedacht ins Tal biken.

Empfohlen werden Helm, funktionelle, wetterangepasste Fahrradbekleidung, Rucksackverpflegung, ausreichend Flüssigkeit (Wasser, Tee), Luftpumpe, Flickzeug und Multitool.

Mit dem Auto über die B251 nach Willingen (Upland), PKW-Anfahrt bis Parkplatz am Besucherzentrum, Am Hagen 10, 34508 Willingen (Upland)

Kostenlose Parkplätze am Besucherzentrum/Lagunenbad

Bus/Bahn bis Bahnhof Willingen, weiter mit Anrufsammeltaxi (AST), Haltestelle Besucherzentrum oder 10 Minuten Fußweg zum Startpunkt am Besucherzentrum

RaderlebnisPark Diemelsee & Bikewelt Willingen, Maßstab 1:38.000, mr-kartographie, Gotha, ISBN 978-3-86636-937-5

Besucherzentrum, Am Hagen 10, 34508 Willingen (Upland)

Besucherzentrum, Am Hagen 10, 34508 Willingen (Upland)

Familienfreundlich
Einkehrmöglichkeit
Rundweg
Beschilderung
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Lajana Kampf

Organisation

Tourist-Information Willingen

Lizenz (Stammdaten)
Lajana Kampf

Quelle: Lajana Kampf destination.one

Organisation: Tourist-Information Willingen

Zuletzt geändert am 19.03.2025

ID: t_100265155

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.