Gundelfinger Moos

Vogelbeobachtung Moor Schutzgebiete
Naturschutz-, FFH- und Vogelschutzgebiet sowie Teil des Wiesenbrütergebietes

Das Naturschutzgebiet Gundelfinger Moos ist als FFH- (Fauna-Flora-Habitat) und Vogelschutzgebiet ein bedeutender Lebensraum für Wiesenbrüter und seltene Tier- und Pflanzenarten. Der Kernbereich des Moores besteht aus weithin offenen Feuchtwiesen mit einem Mosaik aus Torfstichen, Gebüschinseln und Streu- und Futterwiesen. Eine große Rolle spielen zudem die Randbereiche des Moores, die landwirtschaftlich als Grünland genutzt werden und sowohl Brutplätze als auch Rast- und Überwinterungsplätze für Vogelarten bieten. Bei den renaturierten Kiesseen Fetzer- und Schurrsee ist ein wahrhaftiges Vogelparadies entstanden. Packen Sie Ihr Fernglas ein und genießen Sie von den Beobachtungstürmen die Artenvielfalt! 

Tipp: Seit 1998 wird das Gundelfinger Moos mit Exmoor-Ponys im nassen Kernbereich beweidet. Begeben Sie sich auf die Suche! 

Interior and Features
for Groups
for Class
for families
for individual guests
Pet allowed
Suitable for the Elderly
Suitable for Pushchair
for Children of the age of 6-10
for Children of the age of 10 upwards
Entrance Free
Barrier-free access
Direction

Erreichbar über die B16 zwischen Günzburg und Gundelfingen. Parkmöglichkeiten gibt es bei Birkenried (Blumen Eber bzw. Kulturgewächshaus Birkenried). Am Ende des Rastplatzes geht es zu Fuß in Richtung Gundelfinger Moos.

Source:

Donautal-Aktiv e.V.

destination.one

Organisation:

Donautal-Aktiv e.V.

Last changed on 09.09.2025

ID: p_100022012