terroir f Wein & Wissenschaft Eintritt frei
Markant erhebt sich über den Schaumkalkbänken des unteren Muschelkalkes im Thüngersheimer Scharlachberg das „Vinomax“. Die Bezeichnung wurde dem bekannten Begriff „Audimax“, dem größten Hörsaal einer Universität entlehnt und stellt somit den Bezug zum Wein, wie auch zur Forschung und Bildung, den zentralen Aufgaben der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau in Veitshöchheim (LWG) her.
Die Gebäudeform wurde aus der Form des 200 Mio. Jahre alten Leitfossils des „Certit Nodosus“ heraus entwickelt. Diese, an ein Schneckengehäuse erinnernde Form, ergab die spektakuläre Architektur des Hauses, das vollkommen in einer innovativen Holzbauweise errichtet wurde.
Das Gebäude mit seiner Architektur wird dabei eingebettet in einen Schau- und Lehrweingarten, der einen Weinberg als sog. historischen „Alten Satz“, die Geschichte des Silvaners wie internationale Rebsorten darstellt. Im Innern, also im „Hörsaal“ können die Gäste dann in Wort und Bild mehr über vergangene wie aktuelle Forschungsarbeiten der LWG erfahren.
Die beeindruckende Weinbergslage selbst ist ein Schwerpunkt der Forschungsarbeit zu Artenvielfalt, Klimawandel, der Steillagenbewirtschaftung sowie neuer und alter Rebsorten. Viele Schilder entlang des Weges informieren ausführlicher darüber.
Nicht mit dem Auto erreichbar,
Wanderweg durch die Weinberge vorhanden