Erlabrunner Käppele
Mancher Blick fiel schon auf das hoch über Erlabrunn, auf luftiger Höhe des Volkenberges, thronende Kirchlein. Die Erlabrunner sind stolz auf “ihr” Käppele, die Wallfahrtskapelle Maria Hilf über dem Maintal auf dem Plateau des Volkenberges, ein einfacher, rechteckiger Kapellenbau mit Zwiebeltürmchen 1875/1876 erbaut.
1908 wurde die Kapelle der Kirchenstiftung St. Andreas übereignet. Die kleine Wallfahrtskapelle bietet ein schönes Ausflugsziel. Von dort hat man einen tollen Ausblick auf das ZweiUferland, mit Wald, Weinbergen und Main.
Quelle: Gemeinde Erlabrunn
Kostenlos
Das Käppele ist von Leinach und Erlabrunn über schöne Wanderwege erreichbar.
Mit dem Auto können Sie beispielsweise bis zum Wanderparkplatz "am Volkenberg" fahren, abzweigend von der Verbindungsstraße Erlabrunn - Leinach