Krottenkopf - Weilheimer Hütte
Bahnhof Farchant
Weilheimer Hütte/Krottenkopf 1.955m Höhe
Achtung: Anmeldungen und Reservierungen zur Übernachtung sind beim Hüttenwirt NUR telefonisch möglich: Tel. +49 170 270 805 2
Die Hütte ist von Mitte Mai (Pfingsten) bis Mitte Oktober geöffnet!
Diese traumhafte Bergtour führt Sie auf den höchstgelegenen Gipfel der bayerischen Voralpen, den Krottenkopf (2.085 m). Am Gipfel werden Sie mit einem grandiosen Ausblick in das Loisachtal und auf das Ammergebirge belohnt. Kehren Sie in jedem Fall in die Weilheimer Hütte ein und lassen Sie sich von den hiesigen Schmankerln (wie z. B. hausgemachte Spaghetti mit fruchtiger Tomatensoße) verwöhnen.
Die Hütte ist von Mitte Mai (Pfingsten) bis Mitte Oktober geöffnet!
Nach einer wohlverdienten Stärkung, lassen Sie die Almen hinter sich und gehen weiter durch die Wiesen bis Sie einen Wassergraben überqueren. Kurz danach teilt sich die Forststraße wieder und Sie gehen nach links weiter. Die Straße zieht sich immer gleichmäßig an der Flanke des Bischofs nach oben und endet am sogenannten
„Bergerl’s Boden“. Kurze Zeit später kommen Sie an der Materialseilbahn, welche die Weilheimer Hütte versorgt, vorbei und Sie erreichen nach einem letzten Anstieg die besagte Hütte. Sollten Sie die Nacht auf der Weilheimer Hütte verbringen, lohnt es sich früh aufzustehen, denn vom Krottenkopf aus können Sie einen Sonnenaufgang erleben, der seinesgleichen sucht (Taschenlampe nicht vergessen).
Talwärts folgen Sie den Beschilderungen nach Farchant / Oberau / Hoher Fricken / Bischof. Dieser führt Sie am Berg entlang, durch "Latschen" bis zum Frickenboden. Von dort führt ein Steig über die Schafhütte nach Farchant zu den Ursprüngen. Diesem folgen Sie nach links, bis Sie die Kuhflucht bzw. einen Abzweig dazu erreichen. Rechts und kurz drauf links folgend erreichen Sie das Sportzentrum, wobei Sie die Frickenstraße wieder nach Farchant führt.
Sehr gute Trittsicherheit, Schwindelfreiheit und große Kondition sind unbedingt erforderlich!
Da die Tour sehr lang ist, empfehlen wir eine Übernachtung auf der Weilheimer Hütte (bestenfalls im Voraus reservieren, um sicher einen Schlafplatz bekommen zu können)
Alternativ steht Ihnen der Wanderparkplatz P1 am Farchanter Warmfreibad zur Verfügung.
Bitte beachten Sie unbedingt das Nachtparkverbot in Farchant! Falls Sie vorhaben, eine Nacht auf der Weilheimer Hütte zu verbringen, melden Sie sich bitte bei der Tourist-Information in Farchant. Hier kann eine Sonderparkerlaubnis (für 15,00,-€ ausgestellt werden), die es Ihnen ermöglicht, Ihr Auto über Nacht auf dem Parkplatz P1 stehen zu lassen. Bitte setzen Sie sich rechtzeitig mit der Tourist-Information in Verbindung und beachten Sie bitte die Öffnungszeiten!
Wer ab Farchant wandert und auf der Weilheimer Hütte nächtigt, meldet sich im Vorfeld bei der Tourist-Information Farchant. Hier kann eine Sonderparkerlaubnis für 15 EUR erworben werden. Auf dem Wanderparkplatz kann man sonst über Nacht nicht parken.
Quelle:
Tourismus-Service Zugspitzland
Organisation:
Tourismus-Service Zugspitzland
Zuletzt geändert am 03.03.2025
ID: t_2736