Vortrag - Modellprojekt "Biodiversitätskonzept Artenschutz Flora"

Sport/Freizeit
Rettung für die letzten ihrer Art

Rettung für die letzten ihrer Art

Die Biologischen Stationen Hochsauerlandkreis und Soest setzen sich seit Jahrzehnten für den Erhalt einer artenreichen Tier- und Pflanzenwelt in ihren Kreisgebieten ein. Trotz dieser umfangreichen Bemühungen gibt es Pflanzenarten, die in ihrem Bestand hochgradig gefährdet sind. Manche dieser Arten sind von Natur aus selten. Dazu gehört im Sauerland die Alpengänsekresse an den Bruchhauser Steinen oder der Echte Sellerie an wenigen Salzstandorten entlang des Hellwegs. Um die gefährdeten Pflanzenarten dauerhaft zu erhalten und die Bestände zu fördern, haben die Biologischen Stationen ein gemeinsames Modellprojekt entwickelt.

Vortrag von Dr. Axel M. Schulte über das Modellprojekt „Biodiversitätskonzept Artenschutz Flora“ in Zusammenarbeit mit der Biologischen Station des Hochsauerlandkreises e. V.

Einlass 18:30 Uhr, Freie Sitzplatzwahl

Termine
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
Preisinformationen

Spende zu Gunsten der Biologischen Station Hochsauerlandkreis e.V.

Quelle:

Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH

destination.one

Organisation:

Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH

Zuletzt geändert am 07.06.2025

ID: e_100977817