Die Altstadt von Hallenberg Eintritt frei

Historisches Gebäude

Hallenberg ist die südlichste Stadt des Hochsauerlandkreises.

Die Stadt wurde im Jahr 1231 gegründet und liegt im auslaufenden Felsmassiv des Rothaargebirges an den beiden Flüssen Nuhne und Weife.
Die Stadt Hallenberg verfügt in ihren Stadtteilen über zahlreiche Baudenkmäler. Von besonderer Bedeutung ist der Historische Stadtkern mit seinen alten Fachwerkhäusern und einem Straßenverlauf, der im Kern auf die Zeit um 1780 zurückgeht. In der Kernstadt findet sich die katholische Pfarrkirche St. Heribert mit Barockausstattung, deren Entstehung im 13. Jahrhundert liegt. Bei Restaurierungsarbeiten wurde hier eine Renaissance-Ausmalung von 1558 entdeckt. Als kleinen, gewölbten Raum mit rechteckigem Chor und Dachreiter erbaute man im 12. Jahrhundert die Wallfahrtskirche Mariä Himmelfahrt im Süden der Stadt. Hier wurden 1981 alte Fresken bei Restaurierungsarbeiten entdeckt und freigelegt. Die denkmalgeschützte Kapelle auf dem Kreuzberg wurde 1725 von den Brüdern Mörchen gestiftet. Der historische Petrusbrunnen auf dem Marktplatz wurde 1756 aus Sandsteinplatten errichtet und ist mit einer Petrusfigur vom Anfang des 20. Jahrhunderts geschmückt.

Öffnungszeiten

Immer geöffnet

Ausstattung und Merkmale
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Eintritt frei
Preisinformationen

Freier Eintritt

Quelle:

Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH

destination.one

Organisation:

Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH

Zuletzt geändert am 14.02.2025

ID: p_100237540



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.