Grenzweg (H5)

Tipp
Wanderung
Tourendaten
medium
14,6 km
4:50 h
355 m
355 m
733 m
388 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Infozentrum "Kump", Hallenberg

Zielpunkt

Infozentrum "Kump", Hallenberg

Hallenberg:

Diese sehr sportliche Wanderung von ca. 15 km führt durch eine abwechslungsreiche Landschaft. Tiefe Wäder wechseln sich ab mit weiten, offenen Landschaften – herrliche Ausblicke auf die schwingende Bergwelt des Sauerlandes erwarten Sie unterwegs.

 

Die abwechslungsreiche Landschaft macht die ca. 15 km lange Wanderung besonders spannend. Die sportliche Tour führt Sie durch tiefe Wälder und weite, offene Landschaften mit tollen Ausblicken ins schöne Sauerland. Auf dem Heidekopfturm erwartet Sie ein besonders herrlicher Rund- und Ausblick über das Sauer-, Wittgensteiner- und Hessenland. Auch der Start- und Endpunkt, die Hallenberger Innenstadt, ist eine genauere Betrachtung wert.

 

 

Wegbeschreibung

Ausgangspunkt für diesen ca. 15 km langen Rundweg ist das Infozentrum "Kump" direkt neben der Kirche  St. Heribert in Hallenberg. Von dort gehen wir über den Marktplatz bis zum Wanderportal. Weiter geht es über die Kirchstraße bis zur B236, dann links in die L717 Richtung Bad Berleburg. Nach ca. 300 Metern gelangen wir zum Feuerwehrhaus. Hier halten wir uns rechts und folgen bis zur SGV-Schützhütte zunächst dem Wegeverlauf des H5 und H3. Von der SGV-Hütte führt ein Weg hinauf zum Heidekopfturm auf 703 m Höhe. Belohnt wird unser Aufstieg bei klarer Sicht mit einem herrlichen Rund- und Ausblick über das Sauer-, Wittgensteiner- und Hessenland. Nun gehen wir wieder zurück zur SGV-Hütte. Dort gehen wir weiter auf dem H5, der ohne größere Steigungen am Hundsrücken entlang Richtung Gaulskopf führt. Wir bleiben auf dem Wanderweg H5 und wandern links vorbei am Radiumquellengebiet, dem Nonnenwinkel bis zum Langlaufgebiet Pastorenwiese. Entlang der Landesgrenze, an der sich noch einige historische Grenzsteine befinden, wandern wir auf dem H5 am Feriendorf Bromskirchen (Tipp: Herrlicher Blick auf den historischen Ortskern von Bromskirchen) vorbei, zurück in die Stadtmitte Hallenbergs. An der Hauptstraße treffen wir auf die Merklinghauser Kapelle, eine Wallfahrtskirche aus dem 12. Jahrhundert. Die Petrusstraße führt uns vorbei an typischen Fachwerkhäusern wieder hinauf zum Marktplatz mit der St. Heribert Kirche.

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen. Kleidung entsprechend der Witterung und Jahreszeit.

Tipp des Autors

Den Heidekopfturm darf man sich nicht entgehen lassen.

Anfahrt

Hallenberg erreichst du von Winterberg aus über die B236.

Detaillierte Informationen zur Anreise nach Winterberg und Hallenberg – egal ob mit dem Auto, der Bahn oder dem Bus – findest du hier.

Parken

Parken kannst du am Heinrich-Hugo-Platz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Von Winterberg aus erreichst du Hallenberg mit der Buslinie S50 Richtung Hallenberg. Nähere Informationen zu den Abfahrtszeiten findest du unter www.rlg-online.de

 

Weitere Infos / Links

Die passende Orientierung für deine nächste Tour bietet dir die Wanderkarte Hallenberg. Viele weitere Tipps und Informationen rund um das Thema Wandern in Winterberg und Hallenberg findest du hier, ebenso wie eine Übersicht über besonders wanderfreundliche Betriebe, bei denen du bestens aufgehoben bist.

Quelle:

Ronja Henke

outdooractive.com

Organisation:

Ferienwelt Winterberg

Zuletzt geändert am 01.08.2025

ID: 777B1BC744205CCFA4F7B1CF5BE00159