Sauerländer Besucherbergwerk

Naturschutzgebiet/Naturdenkmal Museum/Ausstellung Sehenswürdigkeit divers

In unserem stillgelegten Erzbergwerk erwartet sie ein Abenteuer.

Gehen sie auf Entdeckungsreise durch dunkle Stollen. Unvergesslich ist schon die Fahrt mit der rumpelnden Grubenbahn. Unter Tage erfahren sie wie hier bis 1974 Blei- und Zinkerze abgebaut wurden. Richtig laut wird es, wenn der Bohrwagen vorgeführt wird.
Die Ausstellung im denkmalgeschützten Kauengebäude erzählt noch mehr von der Welt der Bergleute. Werkzeuge, Maschinen und funkelnde Mineralien warten dort auf sie. Ein spannendes und informatives Erlebnis für Groß und Klein.

Informative Zeitreise: das Bergbaumuseum

Wo hatte der Bergwerksdirektor seinen Schreibtisch? Wo wurden die Lohntüten ausgegeben? Wofür benötigten die Bergleute die Röhren unter der Decke? Vom mittelalterlichen Schlägel und Eisen bis zu den großen Bohrwagen des 20. Jahrhunderts geht die Zeitreise im Bergbaumuseum über Tage.

Ein Highlight: die Einfahrt mit der Grubenbahn

Helm auf und schon rumpeln sie mit der originalen Grubenbahn in den dunklen Eickhoffstollen. Nach rund 10 Minuten Fahrt beginnt der Rundgang unter Tage. Dabei entdecken sie die riesige unterirdische Doppeltrommelfördermaschine, den Blindschacht, der 420 Meter in die Tiefe führt, die Kippstelle und vieles mehr.

 

Natur und Industriekultur: der Bergbauwanderweg

Direkt am Besucherbergwerk beginnt der Ramsbecker Bergbauwanderweg. Die 11 Kilometer lange Rundtour bietet nicht nur tolle Ausblicke. 41 informativen Tafeln erläutern, wie stark der Bergbau die Ramsbecker Landschaft geprägt hat.

Audioguide: Ein Audioguide begleitet unsere niederländischen Gäste auf ihrem Rundgang unter Tage. 

Besondere Angebote für Kindergeburtstage, Schulklassen und Familien.

Weitere Informationen unter https://www.sauerlaender-besucherbergwerk.de/erleben/

Öffnungszeiten

Letzte Einfahrt gegen 16:00 Uhr.

Dezember bis Februar teilweise geschlossen, bitte Homepage beachten.

Die Einfahrten mit der Grubenbahn sind um 10:00, 11:30, 13:00, 14:30, 16:00 Uhr, bei großer Nachfrage auch öfter.

Seid bitte spätestens 20-30 Minuten vor Abfahrt vor Ort und reserviert möglichst vorab online Plätze in der Grubenbahn.

Montag geschlossen.

Ausstattung und Merkmale
für Schulklassen
für Familien
für Kinder (jedes Alter)
Barzahlung
EC-Karte
Preisinformationen

Aktuelle Preise finden Sie unter unserer Homepage:
www.sauerlaender-besucherbergwerk.de

Hunde sind im Bergbaumuseum erlaubt, im Besucherbergwerk unter Tage jedoch leider nicht gestattet.

Quelle:

Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH

destination.one

Organisation:

Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH

Zuletzt geändert am 07.04.2025

ID: p_100237704