Wie Goethe und Schiller die Klassik erfanden

Tipp
Theater & Kleinkunst Friedrich Schiller

WIE GOETHE UND SCHILLER DIE KLASSIK ERFANDEN

Aus dem Memoiren eines Weimarer Schauspielers

Die Dichterfürsten der deutschen Literatur aus nächster Nähe zu erleben und bei der Geburt der Weimarer Klassik direkt dabei zu sein - wer möchte das nicht? Der Regisseur, Sänger und Schauspieler Anton Genast hatte dieses Glück. Über zwanzig Jahre wirkte er gemeinsam mit Schiller und Goethe am Weimarischen Hoftheater und genoss ihr Vertrauen. Auch Sohn Eduard, er erlernte unter Goethes Leitung die Schauspielkunst, sorgte mit seiner Mehrfachbegabung lange Zeit für künstlerische Sternstunden auf der Weimarer Bühne. Seine Erinnerungen und die seines Vaters hat Eduard Genast viele Jahre später publik gemacht. Freuen Sie sich auf detaillierte Einblicke in die Probenarbeit bei „Egmont“, „Wilhelm Tell“, „Wallenstein“ oder den Opern von Mozart. Aber auch höchst dramatische Augenblicke der Zeitgeschichte finden in den Tagebüchern ihren Nachhall. Maja Chrenko und Matthias Bega flechten - entgegen dem bekannten Schillerwort - den Mimen aus vergangenen Zeiten ein paar liebenswerte Kränze.

Termine
Ausstattung und Merkmale
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Kioskverkauf vor der Veranstaltung und in der Pause
Nur Getränkeverkauf
Veranstaltung mit Pause
Barzahlung
Information zu reduzierten Preisen
Ermäßigungen für Schüler und Studenten
Preisinformationen

Preise inklusive Reservierung und einem Coupon in Höhe von 2€ für ein Getränk freier Wahl (Schüler alkoholfrei)

Preise

Preis Erwachsener: 35,00 €

Preis Kind: 25,00 €

Preis ermäßigt: 30,00 €

Quelle:

Weimar GmbH

destination.one

Organisation:

Weimar GmbH

Zuletzt geändert am 11.06.2025

ID: e_100671227