Zwangsarbeit im Nationalsozialismus

Ausstellungen
Dauerausstellung zur Gesamtgeschichte der NS-Zwangsarbeit.

Im ehemaligen NS-Gauforum in Weimar eröffnete die Stiftung Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-Dora im Mai 2024 das neue Museum Zwangsarbeit im Nationalsozialismus.

Die Dauerausstellung dort vermittelt die Geschichte der NS-Zwangsarbeit vor einem weiten historischen und thematischen Panorama von der Machtübernahme der Nationalsozialist:innen 1933 bis in die Wiedergutmachungsdebatten der Gegenwart. Multimedial aufbereitet zeigt die Ausstellung die gesamte Bandbreite der Zwangsarbeit und interpretiert sie als rassistisches und weitgehend öffentliches Gesellschaftsverbrechen. Über 60 Fallgeschichten sind dokumentarisch und fotografisch aufbereitet. Besonders im Mittelpunkt stehen die Beziehungen zwischen Deutschen und Zwangsarbeiter:innen und die Handlungsspielräume der betroffenen und beteiligten Menschen.

Das empfohlene Mindestalter beträgt 14 Jahre.

Termine
Deutsch
Englisch
Französisch
Niederländisch
Polnisch
Russisch
Gebärdensprache
Information zu reduzierten Preisen
Auszubildende, Schüler:innen, Studierende, Menschen mit Behinderung und Empfänger:innen von Sozialhilfe, Inhaber:innen Thüringer Ehrenamtscard und Thüringer Mehrkindfamilienkarte
Preise

Preis Erwachsener: 5,00 €

Preis ermäßigt: 3,00 €

Social-Media

Quelle:

Weimar GmbH

destination.one

Organisation:

Weimar GmbH

Zuletzt geändert am 27.03.2025

ID: e_100881226



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.