Jüdisches Leben in Weimar

Tipp
Führungen & Touren
Öffentliche thematische Stadtführung

Erste Spuren jüdischen Lebens in Weimar lassen sich auf das 14. Jahrhundert zurückführen. In den Jahrhunderten danach existierte in Weimar jüdisches Leben zwischen Bedrängnis und Entfaltung. Eingeschränkt waren die Freiheiten der jüdischen Mitbürgerinnen und -bürger, soweit sie sich so bezeichnen durften, stets. Trotzdem entwickelte sich auch in Weimar in all den Jahrhunderten eine jüdische Kultur, deren Spuren in diesem Stadtrundgang verfolgt werden. Nicht erst mit der Shoah mussten die Juden in Weimar existenzbedrohliche Rückschläge bis hin zur Vertreibung oder gar dem Tod hinnehmen, auch zuvor gab es judenkritische oder -feindliche Tendenzen, aber auch Zeiten der kulturellen Blüte. Wo sind diese Marken fast 700-jährigen jüdischen Lebens in Weimar zu verorten? Dieser Frage wird in diesem zweistündigen Stadtrundgang nachgegangen, der sich auf die gut zu erlaufenden Orte in Weimars Altstadt beschränkt.

Das Angebot ist für Reisende mit eingeschränkter Mobilität nicht geeignet.

Termine
Preisinformationen

12,00 EUR Vollpreis
5,00 EUR ermäßigt für Schüler, Studenten, Schwerbeschädigte

Quelle:

Weimar GmbH

destination.one

Organisation:

Weimar GmbH

Zuletzt geändert am 17.06.2025

ID: e_100519931