Rot-Main-Auen-Weg (Schlehenberg - Emtmannsberg)
Es wird empfohlen an der Gaststätte Schlehenberg zu parken, um die Wanderung zu beginnen. Bergauf über die Rodungsinsel Hühl und dem Gipfel des Schlehenberges mit den Fundamenten des ehemaligen Aussichtsturm "Hühlturm" führt der Weg an Grabhügeln aus vorgeschichtlicher Zeit vorbei zu einer schönen Aussichtsbank mit Blick über die Hügel zum Rauhen Kulm. Weiter geht es über die Felder auf einem kleinen Höhenzug Richtung Emtmannsberg. Bei guter Fernsicht kann bis weit in die Fränkische Schweiz und in die andere Richtung bis zum Fichtelgebirge gesehen werden. Kurz vor Emtmannsberg findet sich neben dem Hochbehälter ein Aussichtshügel mit Bank und Tisch aus Holz zum Rasten. Es geht hinein ins Dorf und dann links hinunter durch die Siedlung. Unten angekommen rechts abbiegen ins Dorfzentrum. Hier findet sich das Schloss Emtmannsberg, mit Dorfladen und Gaststätte. Sehenswert ist die Markgrafenkirche St. Bartholomäus. Aus dem Ortzentrum geht es die Dorfstrasse rechts hinauf und dann geradeaus (leicht links in den Lohweg abbiegen), dann links hinab über die Wiesen, am Waldrand angekommen, dem Trampelpfad folgend rechts entlang, dann steiler hinunter zum Roten Main, der über einen Steg überquert wird. Den Waldweg bergan und am Forstweg scharf rechts abbiegen. Nun geht es einige Zeit auf dem Forstweg weiter bis zu einer Kreuzung, hier rechts abbiegen (Forstweg), etwas später wieder rechts einen steilen schmaleren Weg durch den Wald hinab zum Roten Main. Der idyllische Auen Weg folgt dem Bach entlang bis zur Schlehenmühle. Kurz vorher rechts abbiegen über eine Holzbrücke hinauf zur Straße und rechts zurück zur Gaststätte.
Besuchen Sie
unbedingt das aus dem 17. Jahrhundert stammende und aufwändig sanierte Schloss
in Emtmannsberg. Sie können sich dort in Bayerns kleinstem Dorfladen mit
regionalen Produkten versorgen. Für die Einkehr empfehlen wir Ihnen, das
besondere Ambiente der Gaststätte in den alten Schlossmauern zu genießen. In
den Sommermonaten können Sie bei gutem Essen und Trinken im Biergarten am
Schlossplatz die entschleunigende Atmosphäre des historischen Bergdorfes auf
sich wirken lassen.
Quelle:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Organisation:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Zuletzt geändert am 16.10.2023
ID: geocoaching_tour_404075