Naturlehrpfad Weidenberg
Von der Scherzenmühle aus folgen wir der Beschilderung in Richtung Obermarkt und biegen gleich wieder links in die Reitersgasse ab. Die geteerte Straße geht bald in einen Feldweg über und wir erreichen eine schöne Baumreihe zur Rechten des Weges. Vorbei an Linde, Vogelbeere, Nussbaum, Spitzahorn und Bergahorn biegen wir an der nächsten Weggabelung rechts ab und finden vor der Ortsverbindungsstraße unsere erste Rastmöglichkeit am Platz der Weidenberger Ökumene mit drei Eichen und einer Weide. An der Verbindungsstraße gehen wir nach rechts und biegen nach ca. 150 Metern an einer Robinie links in Richtung „Schafhof“ ab. Diesem Weg folgen wir, denn hinter einem Wasserhäuschen steht ein Feldahorn. Nach wenigen Metern wird links ein schmaler Waldstreifen sichtbar. Hier verlassen wir die Straße und folgen dem leicht ansteigenden Weg. Der Weg führt an Ulme, Rotbuche, Zitterpappel und Waldkiefer vorbei. An einer Esche vorbei, folgen wir diesem Weg nach links durch einen Waldstreifen. Hier befindet sich auf der rechten Seite eine Fichte. Wir wandern geradeaus in Richtung Waizenreuth und biegen an der nächsten Abzweigung nach links in den Feldweg ein. Dieser Weg führt uns vorbei an zahlreichen Obstbäumen und einer Birke, bis wir am nächsten Rastplatz eine Kastanie finden. An der Verbindungsstraße biegen wir nach links in Richtung Weidenberg und, vor einem kleinen Wäldchen, sofort wieder nach rechts ab. Auf diesem Feldweg hat man anschließend einen wunderschönen Blick nach Weidenberg. Nach ca. 300 Metern biegt der Weg mit Blick auf Weidenberg nach links ab. Noch einmal biegen wir hier nach links ab. Dort wächst eine Hainbuche. Wir treffen dann wieder auf einen Feldweg, auf den wir rechts abbiegen zur Reitersgasse, die uns anschließend zurück zur Scherzenmühle führt.
Ausgangspunkt ist das
Freilichtmuseum Scherzenmühle. Das über 400 Jahre alte Gemäuer ist natürlich
immer einen Besuch wert (Öffnungszeiten beachten
http://fgv-weidenberg.de/scherzenmuehle.html
).
Quelle:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Organisation:
Tourismuszentrale Fichtelgebirge e.V.
Zuletzt geändert am 17.05.2023
ID: geocoaching_tour_402028