Nr. 6 - Zur Pfudermühle und nach Hatzenreuth

medium
17,6 km
4:52 h
298 m
294 m
595 m
472 m
Rund-Tour
Wandern
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz P3 "Festplatz" ; Lämmerstraße

Zielpunkt

Parkplatz P3 "Festplatz" ; Lämmerstraße ; 95652 ; Waldsassen

Längste Tour im Wanderwegenetz Waldsassens!

Bitte beachten: Entlang der Strecke keine Einkehrmöglichkeit vorhanden!
Vom Festplatz Waldsassen aus rechts in die Pfaffenreuther Straße gehen. Nach ca. 100 m links in den Egnermühlweg einbiegen. Dort beginnt der Nurtschweg (gelb/rot/gelb). An der Egnermühle (Kollermühle) vorbei auf Waldwegen zur mit viel Liebe renovierten Forstkapelle, die zur Rast und Besinnung einlädt. Dann nach links weiter durch den Hochwald bergab zur Pfudermühle. Am Waldrand links abbiegend gehen wir an der Pfudermühle vorbei, nochmals links und durch offene Flur weiter zum Waldrand. Beim Stromhäuschen biegen wir rechts ab, marschieren der Markierung folgend den Forstweg bergan bis zu einer kleinen hölzernen Waldkapelle. Hier erreichen wir wieder offenes Gelände, überqueren die Staatsstraße Waldsassen-Neualbenreuth und wandern über die Ortszufahrt zum Dort Hatzenreuth. Vom Gegenhang aus grüßt aus dem Böhmischen die wiedererstandene Wallfahrtsstätte Maria Loreto herüber. Dahinter erkennen wir den Kaiswerwald. Rechts sehen wir den ersten Berg des Böhmerwaldes, den 992 m hohen Tillenberg (geographischer Mittelpunkt Europas, Schiefergebirge). Links erkennen wir die Höhenzüge des Elstergebirges mit dem Kappellenberg in Sachsen. In der Ortsmitte biegen wir links ab. Die schön gelegene, aus Natursteinen errichtete Bruder-Klaus-Kapelle, rechter Hand oder die in paar Schritte weiter links liegende Wagenremise, ein Kleinod böhmischer Fachwerkskunst, bieten sich zur Rast und Besinnung an. Am Ortsende rechts abbiegen und einem Feldweg zum Grenzübergang Mammersreuth/Altkinsberg folgen (Grenzübergang nur für Radfahrer und Fußgänger). Vor uns sehen wir jenseits der Grenze die Ortschaft Altkinsberg mit dem Hungerturm und die nach Loreto führende alte Allee. Dem Verlauf der bayerisch/böhmischen Grenze folgend erreichen wir entlang des Obstlehrpfades die Ortschaft Mammersreuth. Die Kreisstraße überquern und weiter auf der Ortsstraße leicht bergan gehen wir zum Sammelhof. Auf der Höhe des Kriegerdenkmals links abbiegen zum Waldgebiet Pfaffenwinkel. Auf dem Forstweg der Beschilderung folgen. Nach ca. 1 km rechts abbiegen und der ausgeschilderten Waldstrecke folgen. Am Waldrand rechts abbiegen, weiter bis zur Straße nach Waldsassen. Am Waldrand laden Ruhebänke zur letzten Rast ein. Wir genießen eine herrliche Sicht auf die Klosterstadt Waldsassen mit Blick auf das Fichtelgebirge und den Steinwald am Horizont. Vor uns liegt der bewaldete Glasberg. Rechts daneben erkennen wir die Ortschaft Münchenreuth und den in Tschechien liegenden Grünberg mit dem Fernmeldeturm. Vom Waldrand aus gehen wir
bergab zurück zum Ausgangspunkt.

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Parkplatz P3 "Festplatz" ; Lämmerstraße

Parkplatz P3 "Festplatz" ; Lämmerstraße ; 95652 ; Waldsassen

Parkplatz P3 "Festplatz"

immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourist-Info Waldsassen Inge Frank
95652 Waldsassen

Organisation

Quelle: Tourist-Info Waldsassen Inge Frank destination.one

Organisation: Tourist-Info Waldsassen

Zuletzt geändert am 16.12.2022

ID: t_1072

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.