Zum Erscheinen des Buches "Innehalten, beten, staunen" wurde ein Wanderweg markiert.
Der Marterlweg führt an 20 typischen Flurkreuzen und Marterln vorbei. Von der Schwanengasse geht es links über eine schmale Gasse zur Egerer Straße, die überquert wird. Der Weg führt über die Münchenreuther Straße entlang des Stationsweges bis zum Waldrand beim Zieglerteich, vorbei an den barocken Stationen des Rosenkranzes bis zur Abzweigung Alte Münchenreuther Straße. Nach 200 m verlassen Sie den Wald und steigen hinab in die Senke mit Blick zur Wallfahrtskirche Kappl. Dann stark ansteigend zum Dorf Münchenreuth vorbei an der Pfarrkirche zum alten Zollhaus Richtung Schirndinger Straße. Nach Überquerung ein kurzes Stück auf der Zufahrtsstraße nach Pechtnersreuth bis zur bekannten "Weißen Marter". Von da links in den Wald abzweigend führt ein Pfad bis zur idyllisch gelegenen Mariengrotte in einem alten Steinbruch. Hier ist etwa die Häfte der Wegstrecke von insgesamt 12 km erreicht. Der Wanderweg wendet sich scharf nach links auf einem anderen, am Waldrand gelegenen Grasweg und führt zurück zur Schirndinger Straße TIR 20. Nach Überquerung beginnt der sogenannte Steinweg, eine Schotterstraße, die an 5 Gedenkkreuzen vorbeiführt. Jetzt ist die Kappl erreicht. Einkehrmöglichkeit im Kapplwirtshaus. Nach der Kappl führt der Weg bei einem eisernen, im Steinblock verankerten Kreuz, rechts auf dem Nurtschweg vorbei an der Waldkapelle bis zur Ortsflur Waldsassen. Ein Pfad bringt den Wanderer vorbei an einer Siedlung un einem Spielplatz nach Überquerung der Schützenstraße zurück zum Startpunkt.