Kirche Crainfeld

Kirchen

Kirche Crainfeld
Nebenstraße 7
36355 Grebenhain
Die Crainfelder Kirche, die dem heiligen Ulrich geweiht war, wurde bereits 1011/12 errichtet. Ältester Bestandteil der Kirche ist heute der auf das 12. Jahrhundert datierte romanische Taufstein. Im Jahr 1342 wird ein dem heiligen Nikolaus geweihter Altar erwähnt. Um 1350 erfolgten der Bau des Langhauses, des Chorraums und der Sakristei mit einer gotischen Gewölbedecke. 1622 wurde die Kirche niedergebrannt und 1625-1629 in etwas vereinfachter Form mit einer Flachdecke wiederaufgebaut. Die Innenausstattung geht auf eine 1667 vorgenommene Renovierung zurück. 1858 wurde der mittelalterliche Kirchturm wegen Baufälligkeit abgebrochen und an seiner Stelle ein schlanker neugotischer Turm mit einer Höhe von 42 Metern errichtet, der als Crainfelder Bleistift zu einem weithin sichtbaren Wahrzeichen wurde. 1859 folgte eine Restaurierung des Kirchenschiffs, verbunden mit dem Abbruch der noch aus dem 14. Jahrhundert stammenden Sakristei. Die heutige Gestaltung des Innenraums geht wesentlich auf eine 1934 vorgenommene Renovierung zurück. Die vier Glocken im Kirchturm stammen aus den Jahren 1627, 1775, 1799 und 1991. Eine Orgel befindet sich seit 1666 in der Kirche.
Öffnungszeiten:
Kontakt:
Telefon: 06644-358
Telefax: 06644-1766
E-Mail: info@kirche-crainfeld.de

Quelle:

Vulkanregion Vogelsberg Tourismus GmbH

Optimale-Präsentation

Zuletzt geändert am 28.08.2013

ID: 4E3A98392452C7B587653E94036DCA95



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.