Steinwald-Genusstour

Radfahren
Tourendaten
medium
55,3 km
3:45 h
654 m
654 m
623 m
457 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Mit dem Rad die kulinarische Vielfalt des Steinwalds entdecken!

Die Tour der Genüsse durch die Höhenzüge des Steinwalds! Ab Erbendorf radelst du auf dem Fichtelnaab-Radweg entlang der Fichtelnaab durch idyllische Auen und charmante Ortschaften – auch das prachtvolle Hammerherrenschloss Grötschenreuth (Privatbesitz) (1) liegt auf deinem Weg. Zahlreiche Einkehrmöglichkeiten mit einer breiten Palette an Oberpfälzer Spezialitäten erwarten dich auf der bevorstehenden Strecke: von Neusorg führt dich der straßenbegleitende Radweg über Witzlasreuth auf die Vulkantour. In der kleinen Ortschaft Unterwappenöst triffst du auf den Kulmainer Radrundweg und gelangst so nach Kulmain. Nun geht es auf dem Karpfen-Radweg Kemnather Land  über Immenreuth und mitten durch die Teichlandschaft Hirschberg- und Heidweiher nach Kemnath. Nach einer Stärkung bist du bestens für die letzte Anstrengung und damit den krönenden Abschluss gewappnet: auf der Burgruine Waldeck belohnt dich ein einzigartiger Panorama-Blick über den Oberpfälzer Wald. Das letzte Stück deiner Radltour legst du auf der Oberpfälzer Radl-Welt zurück und kehrst so zurück zu deinem Ausgangspunkt nach Erbendorf. 


Sehenswertes am Weg:

  • Erbendorf: Steinwald-Brennerei Schraml, Museum Flucht - Vertreibung - Ankommen, Café Kohr
  • Grötschenreuth: Barockes Hammerherrenhaus (Privatbesitz!)
  • Neusorg: Einkehrmöglichkeiten
  • Kulmain: Armesberg, Einkehrmöglichkeiten
  • Immenreuth: Naturerlebnisbad im Kemnather Land, Hirschberg- und Heidweiher
  • Kemnath: Seeleitenpark
  • Waldeck: Burgruine Waldeck, EWILPA

Oberflächenbeschaffenheit: Asphalt, Forstwege, wenig befahrene Nebenstraßen

Stichworte: Steinwald

Weitere Infos

Einmaliger Glücksmoment: mit einer kühlen Halben zum Sonnenuntergang auf der Burgruine Waldeck anstoßen! Im EWILPA rund um den Schlossberg in Waldeck lernst du die essbaren Wildpflanzen kennen, die dort wachsen – naschen ausdrücklich erlaubt!

Quelle:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

green-solutions

Organisation:

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Zuletzt geändert am 02.09.2024

ID: geocoaching_tour_468284



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.