Skilanglaufzentrum Silberhütte
Nicht nur dem Wintersportler bietet die Silberhütte ideale Bedingungen. Gerade im Sommer findet man beste Voraussetzungen zum Laufen, Nordic Walken, Radfahren oder Wandern.
Es besteht die Möglichkeit eine Vielzahl von Wanderwegen auf den Höhen des bayerisch-böhmische Grenzkamms - auch grenzüberschreitend - zu erkunden.
Auf zwei Rundwegen mit je 3 km werden die Wanderer auf präparierten Pfaden durch die reizvolle Landschaft geführt (am Grenzpunkt Kreuzstein mit Anschluss nach Goldbach).
Der Aussichtsturm Havran (auf tschechischer Seite) ermöglicht einen wunderbaren Panoramablick über die Region.
Grenzübergang Kreuzstein(850 m):
- In gerader Richtung Fußweg (4 km) nach Goldbach/Zlaty potok (700m)
- Nach rechts der Grenze entlang Fußweg (1,2km) zum Aussichtsturm Havran (895 m)
Verleih/Ausgabe von Skiausrüstung: Im Winter täglich von 10:00 - 15:00 Uhr.
Preise auf Anfrage beim SLZ Silberhütte.
Per Auto:
• Ab Hof – B 15 Tirschenreuth Bärnau
• Ab Autobahnausfahrt Bayreuth – B 22 Erbendorf - Tirschenreuth – Bärnau - Hohenthan -
Altglashütte - Silberhütte
• Ab Autobahnkreuz Nürnberg – Amberg – Hirschau - Weiden – Neustadt – Plößberg -
Hohenthan- Altglashütte - Silberhütte
• Über die A 93 Regensburg – Neustadt – Plößberg - Hohenthan - Altglashütte - Silberhütte
Per Bahn:
● Nürnberg – Neunkirchen – Weiden/Opf.
● München – Regensburg – Weiden/Opf.
● Berlin – Hof – Wiesau oder Weiden /Opf.
Per Bus:
● ab Weiden/Opf. – Tirschenreuth – Bärnau
● ab Weiden/Opf. – Flossenbürg - Silberhütte
Quelle:
Stadt Bärnau - Tourist-Info im Geschichtspark
Organisation:
Stadt Bärnau - Tourist-Info im Geschichtspark
Zuletzt geändert am 14.05.2024
ID: p_21090