Oedmühle
Historische Oedmühle
Historische Oedmühle
Liebevoll und authentisch bewahrte historische Mühle mit komplettem Inventar. Mühlen- und Kräuterführungen, Workshops. Ferienwohnung.
Oed liegt direkt am » Fünf-Flüsse-Radweg (4.Etappe) in der Gemeinde » Weigendorf .
Die Oedmühle ist ein historischer Grenzpunkt des Nürnberger Landes zur Oberpfalz, ca. 20 km von Lauf und und 15 km von Sulzbach-Rosenberg. Zu erreichen über die
B 14. Mit der Bahn: Station Hartmannshof (von Nürnberg 22 min) von der Bahnstation Fußweg nach Oed, ca. 20 Minuten.
VGN-Fahrplanauskunft
Tipp für Sportliche: ab Nürnberg über dem Pegnitzgrund per Fahrrad (40 km).
Die Oedmühle – erstmals erwähnt 1368 im Salbüchlein Karl IV. – ist als historischer Eckpunkt zum Nürnberger Land bereits im Paul-Pfinzing-Atlas von 1559 verzeichnet.
Die Oedmühle wurde mit der Bayerischen Denkmalschutzmedaille ausgezeichnet und ist der Öffentlichkeit sonst nur am Deutschen Mühlentag am Pfingstmontag zugänglich.
Es finden auch Kräuterführungen und Kräuterwanderungen mit Kochkurs und Wildkräuter-Workshops, geleitet durch die zertifizierte Kräuterführerin und Buchautorin Gabriele Leonie Bräutigam statt.
Von September bis Mitte April können Sie in der Oedmühle die original historische Gaststube aus dem Jahr 1928 mit Küche für Ihre Feier mieten.
Weitere Informationen auf der Webseite unter https://www.oedmuehle.net/.
Quelle:
Organisation:
Landkreis Amberg-Sulzbach
Zuletzt geändert am 20.05.2020
ID: p_100018860