Gipfelwanderung zur Hochplatte (von der Bergstation Hochplattenbahn)
Wandern
Tourendaten
medium
7,3 km
3:50 h
563 m
561 m
1.587 m
1.037 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Abwechslungsreiche Gipfeltour mit wunderschönen Ausblicken auf Chiemsee und die Chiemgauer und Tiroler Berge.
![]() | ![]() | 7.3 km |
![]() | 03:50 h | |
![]() | 563 hm | |
![]() | 1587 m | |
![]() | 1037 m | |
![]() | Mittel | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() | ||
Die Wanderung beginnt an der Bergstation der Hochplattenbahn. Der sehr gut ausgebaute Forstweg ist ein Teilstück des "E4" (Europäischer Fernwanderweg „Pyrenäen-Neusiedler See“) sowie des „Maximiliansweges“ und der „Via Alpina“. Als Aufstiegs-Variante gehen wir zunächst Richtung Hochplattem nach ca. 800 Metern wählen wir aber nach rechts die Variante über den "Alten Plattenweg". Bald erreichen wir eine Forststraße und gleich danach den Einstieg nach links in Richtung Hochplatte. Es ist ein relativ anspruchsvoller Weg, der Trittsicherheit erfordert. Am Ende des Weges treffen wir wieder auf die Forststraße und wandern nun nach links weiter in Richtung Hochplatte. Nach kurzer Zeit erreichen wir den Sattel des Haberspitz, dort steigen wir nach rechts auf einem steilen Stück weiter zum Gipfel der Hochplatte auf. Nach einer knappen halben Stunde erreichen wir das Gipfelkreuz und können den herrlichen Rundblick auf den Chiemgau und die umliegenden Berge genießen. Bei gutem Wetter reicht der Blick weit in die Alpen nach Österreich. Auf dem Weg zurück wandern wir ab dem Sattel aber nun abwärts nach rechts, gehen an der Plattenalm vorbei und erreichen wieder den Ausgangsunkt unserer Wanderung.Einkehrmöglichkeit: Staffn Alm (kleiner Umweg) | ||
powered by ![]() |
Quelle:
Chiemgau Tourismus e.V.
Organisation:
Chiemgau Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 12.04.2023
ID: geocoaching_tour_114643