Weg zur Hemmersuppenalm AP Blindau
Wandern
Tourendaten
medium
6,3 km
2:45 h
570 m
47 m
1.251 m
695 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wanderung zur Unteren Hemmersuppenalm. Von der bewirtschafteten Hindenburghütte aus haben Sie einen herrlichen Blick über das Almgebiet.
![]() | ![]() | 6.3 km |
![]() | 02:45 h | |
![]() | 570 hm | |
![]() | 1251 m | |
![]() | 695 m | |
![]() | Mittel | |
Tourinfos zum herunterladen: ![]() | ||
Weg: mittelschwere längere Bergwanderung Ausgangspunkt: Parkpl.Hindenburghütte/Blindau Vom Ausgangspunkt zu den Sprungschanzen. Hier beginnt ein Bergweg. Stets gleichmäßig steigend führt er durch den Wald und mündet schließlich nach rechts in eine Forststraße ein, auf der man bald den Alpengasthof Hindenburghütte erreicht (Weg Nr.16). Weiter Weg Nr. 15 zur Anna - Kapelle auf der Hemmersuppenalm. Rückweg auf der gleichen Strecke oder siehe Tipp. Tipp: Die Hindenburghütte ist auch mit Kleinbussen erreichbar, die an der Tourist Information abfahren bzw. zum Ausgangspunkt zurückfahren. Bitte beachten Sie die Betriebszeiten der Busse. Besonderheiten: Aussichtspunkt Chiemseeschau an der Hindenburghütte, Anna - Kapelle, Almgebiet Hemmersuppenalm. Einkehrmöglichkeiten: Ortsteil Blindau Gasthof Sonneck, Gut Steinbach, Hindenburghütte, Sulznerkaser. | ||
powered by ![]() |
Weitere Infos
Durch einen Misch- und Buchenwald geht es auf einem ursprünglichen Bergpfad hinauf zur Hindenburghütte.
Quelle:
Chiemgau Tourismus e.V.
Organisation:
Chiemgau Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 01.02.2023
ID: geocoaching_tour_77380