Zwerchenberg - Klausenberg - Mühlau

Wandern
Tourendaten
medium
11,1 km
3:55 h
388 m
388 m
921 m
655 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wir wandern von der Tourist - Info nach Süden, zum Karren- und Gletschermühlenfeld nach Blindau über Klausenbachklamm zur Zwerchenbergalm und weiter über Mühlau.

Laenge11.1 km
Dauer03:55 h
Hoehe388 hm
Hochpunkt921 m
Tiefpunkt655 m
SchwierigkeitMittel
Tourinfos zum herunterladen: PDF
Weg: mittelschwere Wanderung Ausgangspunkt: Tourist - Info Vom Ausgangspunkt den Weg Nr. 16 Richtung Süden vorbei am Gletschermühlenfeld und rechts hinab zur  B 305. Hier weiter nach Blindau zum Weiher „Heuchner Lack“. Dann zur Klausenbachklamm, durch die Klamm, diese mündet oben in einen Almweg zur Klausenbergalm, dann links den Weg Nr. 172  zur Zwerchenbergalm. Der Weiterweg führt zurück zur Klausenbergalm und dann zweigt rechts der Anstieg Nr. 191 zur Hauseralm ab. Der Abstieg geht über das Hochmoor Mühlau und die Loferauen zurück nach Reit im Winkl Dorfmitte zum Ausgangspunkt. Besonderheiten: Gletschermühlenfeld, Kapelle Maria Hilft in Alt-Blindau, Weiher „Heuchner Lack“, Schluchtenweg Klausenbachklamm, Hochmoor Mühlau. Einkehrmöglichkeiten: Gaststätten im Ort, Gasthof Sonneck, Klausenbergalm, Zwerchenbergalm (nur Getränke). Besonderheiten: die Klausenbachklamm zeigt sich mit verschiedenen Gesichtern, vor allem nach einem Regentag. Überreste der Urzeit finden wir am Gletschermühlenfeld.     
powered by geo-coaching

Quelle:

Chiemgau Tourismus e.V.

green-solutions

Organisation:

Chiemgau Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 01.02.2023

ID: geocoaching_tour_18172