Ausstellung „…auf deutschem Boden für die ganze Welt“ - Niedersachsen im Nationalsozialismus Eintritt frei

Kultur

Ausstellungseröffnung: Gedenkstätte zeigt Sonderausstellung über Niedersachsen im Nationalsozialismus

Die Ausstellung „…auf deutschem Boden für die ganze Welt“ - Niedersachsen im Nationalsozialismus ermöglicht neue Perspektiven auf die Ereignisse während der Jahre 1933 bis 1945 in dem nordwestlichen Bundesland. Mit dem besonderen Fokus auf Niedersachsen und seinen historischen Orten werden dabei die lokalen und regionalen Bezüge zu weltumspannenden Ereignissen deutlich.

Dr. Elke Gryglewski, Geschäftsführerin der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten und Leiterin der Gedenkstätte Bergen-Belsen, eröffnete zusammen mit Dr. David Reinicke, Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Stiftung niedersächsische Gedenkstätten, die Ausstellung.

Die Wanderausstellung ist bis zum 14. Dezember in der Gedenkstätte Esterwegen zu sehen.

Der Begleitband ist im Buch-Shop der Gedenkstätte Esterwegen für 18 Euro erhältlich.

Öffnungszeiten:
Di-So 10-17 Uhr (Nov.-März); Di-So 10-18 Uhr (Apr.-Okt.)
Vom 15.12.-15.1. und montags geschlossen (Oster- und Pfingstmontag geöffnet)


Foto: Schaulustige mit Fahrrädern vor dem Kriegsgefangenenlager Wietzendorf im Jahr 1941. (Foto: Stiftung niedersächsische Gedenkstätten)


Termine
Eintritt frei

Quelle:

Sögel Marketing GmbH

destination.one

Zuletzt geändert am 19.09.2025

ID: e_101120196