Kanonenrohr

Denkmal
Mit dem Kanonenrohr Stärke demonstrieren

Im 14. Jahrhundert setzte mit der Erfindung des Schießpulvers auch die Entwicklung von Kanonen als Artilleriewaffe ein.
Zunächst wurden die Kanonen aus Holz und Blech gefertigt. Die ersten spätmittelalterlichen Geschützrohre bestanden aus mit Eisenringen zusammengehaltenen schmiedeeisernen Stäben. Spätere Rohre wurden in einem Stück aus Eisen, Kupfer oder Bronze gegossen. Die Bedienung von solchen Geschützen wurde nicht von Soldaten, sondern von Handwerkern wie Büchsenmeistern und Feuerwerkern vorgenommen. Sie stellten auch Kanonenrohre her, die zwar Stärke und Macht demonstrieren sollten, aber nie in kriegerischen Handlungen zum Einsatz kamen.

für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Haustiere erlaubt
Senioren geeignet
für Kinder (jedes Alter)
Anreise

Befindet sich an der Seite des Rathauses

Quelle:

Grafschaft Bentheim Tourismus

destination.one

Organisation:

Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: p_100055337



Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.