Zweihandschwerter
Die Schüttorfer Schwerter zeigen die Variationsbreite vom spätmittelalterlichen langen und dem Renaissance-Schwert.
Sie wurden sowohl als „Schlachtschwerter“ bei kriegerischen Auseinandersetzungen, als auch für zivile Zwecke, z. B. als Richtschwert eingesetzt. Überwiegend wurden die Zweihandschwerter bei Festveranstaltungen der Schützengilden eingesetzt.
Eine Schüttorfer Sage von den Schmieden, die mit glühenden Eisenstangen die Feinde in die Flucht schlugen, diente wohl eher dem guten Ruf der Handwerker als dem Wahrheitsgehalt.
April – September
Mo – Do 08:30 Uhr – 16:30 Uhr
Fr 08:30 Uhr – 12:30 Uhr
Befindet sich im Rathaus
Zutritt nur auf Anfrage / bei Gästeführungen
Quelle:
Grafschaft Bentheim Tourismus
Organisation:
Grafschaft Bentheim Tourismus e.V.
Zuletzt geändert am 03.12.2024
ID: p_100055336