Schifffahrtsmuseum Haren (Ems)

Museum / Museumsdorf Heiraten
Blicken Sie in dem schifffahrtskundlichen Museum auf eine jahrhundertealte Harener Tradition zurück

 
Im Laufe der Jahrhunderte und in vielen Teilen der Welt entwickelten Menschen ganz unterschiedliche Arten von Mühlen. Eine davon ist die Mersmühle, vom Mühlentyp ein sogenannter Wall- und Durchfahrtsholländer. Die Mersmühle bildet das Herzstück des Mühlenmuseums Haren. Zum Mühlenmuseum gehören außerdem das Müllerhaus, das Hauptausstellungsgebäude des Museums, ein historisches Backhaus, eine restaurierte Motormühle, ein Werkzeugschuppen mit Wagenremise sowie der preisgekrönte Bauern- und Kräutergarten.
 
Im Jahr 2023/23 wurde das Mühlenmuseum aufwendig renoviert und restauriert. Die neue, umfangreiche Ausstellung im Müllerhaus präsentiert die Mühlen-Geschichte und Mühlen-Technik viele vergangener Epochen. Besondere Highlights der Ausstellung sind sicherlich die mit viel Liebe zum Detail und original nachgebauten Ausstellungsmühlen im Obergeschoss. Viele der ca. 30 Ausstellungsstücke zeigen sich drehende Mühlenflügel oder andere bewegliche Elemente auf.
 
Hinweis: Im Müllerhaus besteht auch die Möglichkeit den Bund der Ehe zu schließen. Weitere Informationen erhalten Sie bei der zuständigen Stadt/ Gemeinde.
 

Öffnungszeiten

Das Schifffahrtsmuseum ist von Mai bis Oktober geöffnet.
Von November bis einschließlich April hat das Museum geschlossen.

Dienstags - Samstags: 14:00- 17:00 Uhr
Sonntags: 15:00- 18:00 Uhr

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Ruhetage

Montag

Preisinformationen

Erwachsene: 5 €
Kinder/Jugendliche: 2 €
Familie(n) mit Kindern: 10 €
Schulklassen aus dem Harener Stadtgebiet: / Vereinsmitglieder: frei

Führungen:
Schülkinder: 3 € / Person
Gruppen bis 24 Personen: 25,00 € + 5 € Eintritt / Person

Quelle:

Emsland Tourismus GmbH

destination.one

Zuletzt geändert am 27.06.2025

ID: p_100028706