Ausstellung „Stolen Memory“ der Arolsen Archives [Im Rahmen 'Wochen der Erinnerung'] Eintritt frei
Zwei Ausstellungen – ein Erinnern
STOLEN MEMORY und Gefallene aus Uplengen
Was bleibt von einem Leben, wenn es gewaltsam ausgelöscht wurde?
Die Ausstellung „Stolen Memory“ der Arolsen Archives macht sich auf die Spur persönlicher Gegenstände von KZ-Häftlingen – kleiner Erinnerungsstücke wie Uhren, Fotos, Briefe oder Schmuck, die den Betroffenen von den Nationalsozialisten genommen wurden.
Viele dieser Objekte wurden nach dem Krieg aufbewahrt. Bis heute versucht das Team der Arolsen Archives, sie an die Familien der Opfer zurückzugeben – eine berührende Form der späten Gerechtigkeit und Erinnerung.
Die Ausstellung erzählt diese Geschichten. Sie zeigt, wie viel ein kleiner Gegenstand bedeuten kann – und wie wichtig es ist, dass Erinnerung lebendig bleibt.
Ein bewegender Beitrag zur Reihe „Wochen der Erinnerung – 80 Jahre Kriegsende“ in Uplengen.
Eintritt frei. Auch für Schulklassen und Jugendgruppen geeignet.
Eignung
Zahlungsmöglichkeiten
Quelle:
Gemeinde Uplengen
Organisation:
Gemeinde Uplengen
Zuletzt geändert am 07.05.2025
ID: e_101046189