Stadtgrabenpromenade

icon-pin
49808 Lingen (Ems)
Historische Stätte

Stadtgrabenpromenade

Die heute neugeschaffene Stadtgrabenpromenade führt Sie vorbei an zahlreichen historischen Punkten.

Auf eine andere Besonderheit möchten wir Sie an dieser Stelle aufmerksam machen. Es ist von geschichtlicher Bedeutung und wird heute für Sie neu belebt: Die Stadtgrabenpromenade. Sie lädt zu einem Spaziergang und einem Stückchen Lingener Geschichte ein.

Die heute neugeschaffene Stadtgrabenpromenade folgt weitgehend dem Verlauf des ehemaligen Stadtgrabens und führt Sie vorbei an zahlreichen historischen Punkten. Wer sie komplett abläuft, benötigt etwa 40 Minuten.

Im Verlauf des spanisch-niederländischen Krieges (1566-1609) wurde Lingen (Ems) nach mehrfach geänderten Konzeptionen zu einer der stärksten Festungen in Nordwestdeutschland ausgebaut. Auf dem Höhepunkt der Auseinandersetzungen, Anfang des 17. Jahrhunderts, waren die Stadt und Burg Lingen (Ems) von einem hohen Wall umgeben, dem ein breiter Wassergraben vorgelagert war. Die sechseckige Form der damaligen Befestigungsanlage ist noch heute im Grundriss der Innenstadt zu erkennen.

Nach der Neutralisierung Lingens, ab 1633, wurde die Befestigungsanlage geschleift. Die Wälle wurden abgetragen und in den davor liegenden Wassergraben gekippt. So entstand der Stadtgraben. Dieser umschloss in der ursprünglichen Linienführung bis um die Mitte des 20. Jahrhunderts die Innenstadt und wurde in den Jahrzehnten nach dem 2. Weltkrieg verrohrt und teilweise überbaut.

icon-info
Details

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH
Neue Straße 3a
49808 Lingen (Ems)

Lizenz (Stammdaten)
Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH

Quelle: Lingen Wirtschaft & Tourismus GmbH destination.one

Zuletzt geändert am 19.11.2024

ID: p_100052374