Andreasplatz in Lingen.
Der Andreasplatz entstand wohl nach dem Abtragen der Befestigungswerke um 1632 und den damit verbundenen Änderungen in der Straßenführung. An diesem Platz behandelte im 17. Jahrhundert der berühmte ''Medicus'' Andreas Wesken seine Patienten, die oft von weit her nach Lingen kamen. An der Fassade seines Hauses ließ Wesken ein Relief anbringen, das den Heiligen Andreas darstellt und zugleich an ihn selbst erinnern sollte. Denn beim genauen Hinsehen entdeckt der Betrachter ein Messer oder Skalpell in der Hand der Figur.
Das Gesundheitszentrum Medicus Wesken erinnert noch heute an den berühmten Arzt.