Sägewerk Oberkrossen mit Dampflokomobile
Im Jahre 1890 gründete der Zimmermeister Albert Voigt aus Uhlstädt im Gehöft Oberkrossen 12, dem ehemaligen Kochbergschen Edelhof, ein Zimmereigeschäft.
1902 gliederte er seinen Betrieb ein kleines Sägewerk mit einem Vollgatter an.
Seit 2001 wird es wieder privat betrieben und hat vier Beschäftigte, die nach wie vor mit den alten Gattern Holz schneiden. In den letzten Jahren wurde die seit Jahrzehnten defekte Dampflokomobile rekonstruiert und inzwischen der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Seit einigen Jahren steht das Sägewerk Oberkrossen auf der Liste der Technischen Denkmale in Thüringen und interessierten Besuchern wird auch die Arbeit am Sägegatter vorgeführt.