Tipp

KZ-Gedenkstätte Laura

icon-pin
KZ-Gedenkstätte Laura
Historische Stätten Sehenswertes

Laura - ehemaliges Außenlager des KZ Buchenwald

Von September 1943 bis April 1945 bestand das unter dem Decknamen "Laura" eingerichtete Außenlager des Konzentrationslagers Buchenwald nahe Schmiedebach im Thüringer Schiefergebirge. Als authentischer Lernort und internationale Begegnungsstätte vermittelt die Gedenkstätte Laura Kenntnisse über ein dunkles Kapitel deutscher Geschichte. Die intensiven Begegnungen mit ehemaligen Häftlingen unterschiedlicher Herkunft haben einen bleibenden Eindruck hinterlassen und tragen dazu bei, die Erinnerung an das Geschehene aufrecht zu erhalten. 
Mit dem Saisonbeginn 2012, am 13. April 2012, wurde die neue museale Ausstellung der Gedenkstätte eröffnet. Konzeptionell und inhaltlich erarbeitet von Dr. Marc Bartuschka aus Jena,  informiert sie im Besucherzentrum und der Scheune über die historischen Geschehnisse. Authentische Exponate, wie Essgeschirr, sowie ein historisches Geländemodell vervollständigen das museale Konzept. Maßgeblich unterstützt wurde die Ausstellungserarbeitung durch die Stiftung Buchenwald.

Das Gelände der Gedenkstätte Laura ist vollständig begehbar. Alle zum ehemaligen Außenkommando gehörigen Einrichtungen sind mit Informationstafeln gekennzeichnet. 

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Montag, Dienstag

Eintritt frei

1. April bis 31. Oktober
Mittwoch bis Freitag: 14:00 bis 17:30 Uhr
Wochenende und Feiertage: 10:00 bis 17:30 Uhr
sowie nach Vereinbarung

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Saalfeld

Organisation

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Quelle: destination.one

Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 23.02.2024

ID: p_100079911

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.