Ein Höhepunkten sakraler Baukunst
Für eine Weile genoss die Oberkirche den Status als Arnstädter Hauptkirche und bis heute zählt sie zu den Höhepunkten sakraler Baukunst im Stadtgebiet. Franziskanermönche siedelten sich im 13. Jahrhundert in Arnstadt an und blieben bis zu ihrer Vertreibung im Zuge der Reformation.
Als Martin Luther in Erfurt studierte, war er gelegentlich zu Gast in Arnstadt. Schriftlich belegt ist ein Besuch im Jahr 1506. Und dies war längst nicht der einzige Aufenthalt des Reformators: Auch auf seinem Weg zur Schmalkaldener Bundestagung 1537 sowie auf einer Reise von Weimar nach Eisenach im Jahr 1540 nächtigte er in der Stadt.
Das Besondere an der Oberkirche: Man spürt nach wie vor die Atmosphäre des einstigen
Klosters. Im Innenraum wird man von einer großartigen frühbarocken Ausgestaltung überrascht.Der prächtige Altar, die Fürstenstände und Emporen sowie das Taufbecken stammen aus dem 17. Jahrhundert. Zahlreiche Gemälde zeigen biblische Szenen und schmücken die Balustraden der Emporen.