Oberkirche

icon-pin
Ev.-Luth. Kirchgemeinde Arnstadt
Kirchen

Ein Höhepunkten sakraler Baukunst

Für eine Weile genoss die Oberkirche den Status als Arnstädter Hauptkirche und bis heute zählt sie zu den Höhepunkten sakraler Baukunst im Stadtgebiet. Franziskanermönche siedelten sich im 13. Jahrhundert in Arnstadt an und blieben bis zu ihrer Vertreibung im Zuge der Reformation.

Als Martin Luther in Erfurt studierte, war er gelegentlich zu Gast in Arnstadt. Schriftlich belegt ist ein Besuch im Jahr 1506. Und dies war längst nicht der einzige Aufenthalt des Reformators: Auch auf seinem Weg zur Schmalkaldener Bundestagung 1537 sowie auf einer Reise von Weimar nach Eisenach im Jahr 1540 nächtigte er in der Stadt.

Das Besondere an der Oberkirche: Man spürt nach wie vor die Atmosphäre des einstigen
Klosters. Im Innenraum wird man von einer großartigen frühbarocken Ausgestaltung überrascht.Der prächtige Altar, die Fürstenstände und Emporen sowie das Taufbecken stammen aus dem 17. Jahrhundert. Zahlreiche Gemälde zeigen biblische Szenen und schmücken die Balustraden der Emporen.

icon-pin
Karte

Ansprechpartner:

Ev.-Luth. Kirchgemeinde Arnstadt
Herr Rüß
Pfarrhof 16,
icon-info
Details

Dienstag, Donnerstag, Freitag

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten.

Mo., Mi., So. 13:00 bis 15:00 Uhr
Sa. 11:00 bis 15:00 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt
An der Liebfrauenkirche 2
99310 Arnstadt

Organisation

Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt

Quelle: Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt destination.one

Organisation: Kulturbetrieb der Stadt Arnstadt

Zuletzt geändert am 03.09.2024

ID: p_100058923

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.