26. Geraer Museumsnacht

icon-pin
Kultur- und Kongresszentrum Gera, Schloßstraße 1, 07545 Gera - Innenstadt

Ausstellungen Essen & Trinken Führungen & Touren Kinder Konzerte, Festivals, Show & Tanz Otto Dix Sonstiges

Geschichtsträchtige Orte in Gera machen 500 Jahre Kultur mit Händen greif- und mit allen Sinnen sprichwörtlich erlebbar. Das vielfältige Programm bietet jedem Interessierten Gelegenheit zum Genießen, Lernen und Staunen.

Interessierten Gelegenheit zum Genießen, Lernen und Staunen.

Unsere historischen Shuttlebusse laden auch in diesem Jahr dazu ein, Gera aus einem ganz neuen Blickwinkel kennenzulernen. Egal ob Sie Ihre Erlebnisse mit Familie oder Freunden teilen oder sich auf eigene Faust und ganz individuell auf Ihren eigenen Weg machen – die 26. Geraer Museumsnacht verspricht Erlebnisse, die noch lange im Gedächtnis bleiben.

Eine in Gera bisher nie gesehene Neuerwerbung lernen die Gäste unserer Museumsnacht bereits zur Eröffnung mit Oberbürgermeister Kurt Dannenberg und Kulturamtsleiter Felix Eckerle um 15.00 Uhr in der Orangerie kennen. Seinen Höhepunkt findet dieser außergewöhnliche Tag um 22.00 Uhr im Kultur- und Kongresszentrum mit einem Szenischen Konzert zu 500 Jahre Bauernkrieg mit dem Ensemble SOSPIRATEM aus Leipzig. Dazwischen gibt es unzählige Sonderführungen, Mitmachangebote und Vorführungen an allen 15 Standorten.

Dazu gehört im Stadtmuseum ein Tante-Emma-Laden, in dem eingekauft werden kann wie früher oder ein Workshop zum Comic-Zeichnen mit der Künstlerin Olivia Vieweg, die selbst Autorin erfolgreicher Graphic Novels ist. Im Museum für Angewandte Kunst können große und kleine Besucher ihr eigenes Leporello herstellen und im Otto-Dix-Haus entstehen kreative Dinge aus Seidenpapier. In unserm Museum für Naturkunde erleben Sie majestätische Greifvögel hautnah bei einer Flugshow und es gibt eine Exklusivführung mit Christopher Hermann, der ein echtes Horn eines Wollhaarnashorns im Gepäck hat, außerdem entstehen aus Gips Tierfährten für zu Hause.

Viele weitere Highlights warten auf zahlreiche Besucher: Die Gedenk- und Begegnungsstätte im Torhaus der politischen Haftanstalt lädt bereits am Vorabend zur Vernissage der Ausstellung „Jugendstrafvollzug in der DDR“ ein, im Stasi-Unterlagen-Archiv können mit der Ausstellung „Stasi – Die Schattenarmee einer Diktatur“ Einblicke in die Arbeitsweise und das Netzwerk der Stasi gewonnen werden, im Haus Schulenburg wird der Geraer Friedenspfahl eingeweiht.

Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt. Regionale Anbieter bieten eine Auswahl an Speisen und Getränken an, die die Besucher durch den Nachmittag und die Nacht begleiten.

Der Programmfolder liegt ab dem Mitte Juli 2025 aus.

Alle Stationen können Sie mit dem Museumsnachtbändchen besuchen, welches auch zur Nutzung der Shuttlebusse berechtigt.
Tickets können im Vorverkauf ab Mitte Juli erworben werden.

icon-info Details

Preis Erwachsener: 15,00 €

Preis Familie: 30,00 €

Preis ermässigt: 10,00 €

Ermäßigte: Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre, Schüler/Auszubildende/Studenten, Schwerbehinderte, Inhaber der Sozialcard nach Vorlage des entsprechenden Ausweises. Familienkarte: 2 Erwachsene und bis zu 3 Kindern/Jugendlichen bis 18 Jahre. Frei: Kinder unter 6 Jahren in Begleitung eines Erwachsenen.

Erwachsene: 15,00 €
Ermäßigte: 10,00 €
Familien-Karte: 30,00 €
+ Jugendgirokonto (Spk): 4,00 €

Abendkasse:
Am Tag der Museumsnacht können die Museumsnachtbändchen in den städtischen Museen, im Haus Schulenburg sowie im Kultur- und Kongresszentrum erworben werden.

Es werden Shuttlebusse an den Stationen zur Verfügung stehen, die zu den einzelnen Museen fahren.

Touristische Veranstaltung
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Kinder (jedes Alter)
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Bewirtung vor und während der Veranstaltung
Kartenvorverkauf

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Städtetourismus in Thüringen e.V.
UNESCO-Platz 1
99423 Weimar

Organisation

Städtetourismus in Thüringen" e.V.