Das Kunsthaus lädt ein zum großen Familienfest!
Vor 31 Jahren am 22. Februar 1994 wurde in der Tiefgarage des ehemaligen Hotels Holiday Inn“ in Apolda der Kunstverein Apolda Avantgarde gegründet.
Vor 30 Jahren fanden die ersten Ausstellungen im heutigen Kunsthaus Apolda Avantgarde statt - und dieses Jubiläum wollen wir mit einem großen Familienfest feiern.
Die Gründungsveranstaltung des Vereins war schon etwas ungewöhnlich und für manche Zeitgenossen und Mitbürger auch etwas skurril. Der Ort war bewusst gewählt. Etwa 20 bis 30 Gründungsmitglieder und Sympathisanten fanden sich in der ersten Tiefgarage Thüringens ein, die mit Piktogrammen künstlerisch ausgestaltet war.
Den Gründungsmitgliedern ging es vor allem damals darum, der Kreisstadt Apolda – angesichts der starken Nachbarn Weimar und Jena – mit regionalen und überregional bedeutenden Projekten zwischen Tradition und Avantgarde ein eigenes unverwechselbares Profil zu geben, die Lebensqualität und das Bildungsangebot in der Region zu verbessern und den Städtetourismus langfristig zu entwickeln. Darüber hinaus wollte man beweisen, dass eine Stadt keines Geburts- oder Sterbehauses großer Künstler bedarf, um ausgewählte Zielgruppen kulturell und touristisch erfolgreich überregional anzusprechen.
Der Kunstverein Apolda Avantgarde hat in den 30 Jahren seines Bestehens durch seine verschiedenen regionalen bzw. überregionalen Projekte einen wesentlichen Beitrag dazu geleistet, dass die Stadt Apolda und der Kreis Weimarer Land kulturell und touristisch eine positive Entwicklung genommen haben.
Projekte, wie u.a. das Apoldaer Weltglockengeläut, das Feininger Schüler-Pleinair in Mellingen, das Sommerfest zum Goethegeburtstag in Bad Sulza, die Organisation einer Vielzahl von Kinderprojekten in Partnerschaft mit der Grundschule „Am Schötener Grund“ und der Universität Erfurt , die Gestaltung des Kreisels in der Jenaer Straße im Rahmen der LGS 2017 sowie die Kunstpause und die jährliche Kunstreisen haben das kulturelle Angebotsspektrum in der Region wesentlich erweitert, und das Vereinsleben bereichert.