öffentliche Führung zur Bau- und Nutzungsgeschichte der Wasserburg Kapellendorf

icon-pin
Wasserburg Kapellendorf, Am Burgplatz 1, 99510 Kapellendorf
Führungen & Touren

Während der öff. Führung begeben wir uns auf Spurensuche durch die Bau- und Nutzungsgeschichte

Von verarmten Burgherren wurde sie verpfändet, für die Stadt Erfurt war sie ein wichtiger Teil ihrer Burgenpolitik, für einen Raubritter sicheres Versteck und die Sachsen nutzten sie als Justiz- und Rentamt. Die Geschichte der Wasserburg Kapellendorf ist so spannend wie wechselhaft. Im 14. Jahrhundert erhielt die Burg ihre Gestalt mit Ringmauer, Wassergraben und mittelalterlichem Wohnturm. Heute zählt Kapellendorf zu den besterhaltenen Burgen Thüringens. Während der öffenltichen Führung begeben wir uns auf Spurensuche durch die jahrhundertealte Bau- und Nutzungsgeschichte: Werfen Sie einen Blick ins Verlies und erfahren Sie die Legende um den Raubritter Apel von Vitzthum. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

icon-info
Details

öffentliche Führung auf Spendenbasis

Eintritt frei

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Quelle: Alica Bergmann destination.one

Organisation: Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten

Zuletzt geändert am 12.03.2025

ID: e_100973499

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.