Traditionell im Juni wird seit über 80 Jahren in Apolda das Park- und Heimatfest veranstaltet.
Es wurde erstmals 1926, angeregt und organisiert durch den damaligen Verschönerungsverein, durchgeführt. Ein bunt gemischtes Programm für Jung und Alt, Illumination in den Promenaden sowie Feuerwerk, Schaubuden, Karussells, Bratwurst- und Getränkestände lockten schon damals ca. 9.000 Besucher zu diesem Fest. Im Jahre 1954 ließ die Stadt Apolda die Tradition des Park- und Heimatfestes nach 15-jähriger Zwangspause durch die Kriegs- und Nachkriegsjahre mit dem "Fest der 10.000 Lichter" wieder aufleben.
Das Fest wird jährlich mit vielen Veranstaltungen für große und kleine Besucher auf der Festwiese in der Herressener Promenade durchgeführt. In der Veranstaltungswoche sind die Schaustellergeschäfte täglich ab 15:00 Uhr geöffnet.
Eröffnet wird das Park- und Heimatfest in diesem Jahr mit dem 7. Apoldaer Musiksommer. Zu Gast sein werden Stereo Act am Freitag, am Samstag begeistert die Fête de la musique Groß und Klein und am Sonntag gibt sich Queen Classic die Ehre.
Mittwochs ist traditioneller Familientag zu ermäßigten Preisen. Traditionell führen die Apoldaer Wasser GmbH, der Kreissportbund Weimarer Land und der Apoldaer Leichtathletikverein 90 e. V. jeweils am Mittwoch einen "Tag der Umwelt" durch. Auf dem Programm stehen dabei ein Kindergartensportfest, ein Staffellauf der Grundschulen sowie der Stadtlauf über verschiedene Distanzen.
Alljährlicher Höhepunkt ist am zweiten Wochenende das Höhenfeuerwerk direkt über dem Festplatz.