Lass uns Türmen - spannende Erlebnisausstellungen in vier Saalfelder Stadttoren

icon-pin
Oberes Tor, Darrtor, Saaltor und Blankenburger Tor, 07318 Saalfeld/Saale
Ausstellungen Sonstiges Kinder

Von Stadttor zu Stadttor können die Besucher jetzt wandeln und in ihrem Inneren so einiges über das Leben während der frühen Neuzeit, die Stadt Saalfeld und ihre Bewohner erfahren.

Erlebnisausstellung im OBEREN TOR: Nie ohne Risiko unterwegs - von Kaufleuten und Torwächtern.

Wir schreiben das Jahr 1610. Kurz vor Toresschluss erreicht ein Nürnberger Kaufmann mit seinem Gefolge die Stadt. Unterwegs auf der alten Handelstrasse macht er in Saalfeld Station. Wie begegnet ihm der Torwächter? Was hat er zu verzollen und bedarf es eines Passierscheines? Dies und vieles mehr erfahren Sie bei Ihrem Besuch im Oberen Tor.  

Erlebnisausstellung im DARRTOR: Alles, was recht ist - von Schurken, Henkern und Scharfrichtern.

Hier wird es ernst, denn im Darrtor geht es ins Gefängnis - heute allerdings nur noch zu Besuch. Nicht nur der Saalfelder Scharfrichter kommt zu Wort und gibt Einblick in sein Leben und die Rechtsprechung in früheren Jahrhunderten. Anhand authentischer Fälle können Sie selbst testen, ob Sie sich seinerzeit als Richter geeignet hätten. Und ehe sich hoch oben auf dem Zinnenkranz der Blick über Saalfeld und die Umgebung weitet, berichten frühere Gefangene, wie es Ihnen einst im Darrtor ergangen ist.

Erlebnisausstellung im SAALTOR: Gegen alles ist ein Kraut gewachsen - von Kräuterfrauen, Apothekern und Heilern.

Es kommt, wie es kommen muss: Konrad Pelzer, der Sohn des Kaufmanns, erkrankt plötzlich schwer. Guter Rat ist jetzt teuer. Der Stadtphysikus und auch Grete Wagnerin, eine Saalfelder Kräuterfrau, werden gerufen. Sie kennen manchen Rat und viele helfende Tinkturen, Salben und Aufgüsse. 

Wie wurden die Menschen damals behandelt? Und wie standen ihre Chancen auf Heilung? Im Saaltor können Sie der weisen Wagnerin zur Handgehen. Darüber hinaus bietet die Ausstellung wertvolle Informationen zur Medizingeschichte, Kräuterkunde und den Heilmethoden der damaligen Zeit.

Erlebnisausstellung im BLANKENBURGER TOR: In Zünften vereint, durch Handwerk veredelt.

Beim Bärenwirt trifft sich die halbe Stadt und mittendrin sucht der Nürnberger Kaufmann tüchtige Handwerker, die seinen zu Bruch gegangenen Wagen wieder reisefähig machen.
Er fragt sich durch die Gewerke und damit durch die Stadtgesellschaft bevor er sich auf die Weiterreise begeben kann. Hier sind Sie selbst als Handwerker gefragt.

icon-pin
Karte

Veranstalter:

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Markt 6, 07318 Saalfeld/Saale
icon-info
Details

Die Stadttore haben täglich von 9 bis 18 Uhr geöffnet. Tickets sind online, in der Tourist-Information Saalfeld oder in der Nähe der Tore in einzelnen Geschäften erhältlich.

Eintrittspreise:
3,50 EUR EInzelticket für ein Tor
10,00 EUR Kombi-Ticket "Von Tor zu Tor" für alle vier Stadttore
25,00 EUR Kombi-Ticket Familienkarte (max. 5 Personen)

Mit dem Kombi-Ticket haben Sie Zutritt zu allen Saalfelder Stadttoren. Die Tickets sind 90 Tage lang gültig. Sie können sich also viel Zeit nehmen und müssen nicht alle Ausstellungen an einem Tag besuchen.

Verkaufsstelle Tourist-Information
Anschrift: Markt 6, 07318 Saalfeld
Öffnungszeiten: Mo - Fr 9 - 18 Uhr | Sa 9 - 13 Uhr | So geschlossen

Schlechtwetterangebot
für jedes Wetter
Zielgruppe Jugendliche
Zielgruppe Erwachsene
Zielgruppe Familien
Zielgruppe Senioren
für Gruppen
für Schulklassen
für Familien
für Individualgäste
Barzahlung
EC-Karte
Mastercard
PayPal
mit Gästekarte ermäßigt
Kartenvorverkauf
Autor

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH
Feengrottenweg 2
07318 Saalfeld

Organisation

Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Quelle: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH destination.one

Organisation: Saalfelder Feengrotten und Tourismus GmbH

Zuletzt geändert am 12.04.2025

ID: e_100830749