Ökumenisch-biblischer Weinpfad

sehr leicht
2,3 km
50 m
123 m
119 m
225 m
122 m
Rund-Tour
Themenweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Parkplatz unterhalb der Weinbergkapelle/B64

Zielpunkt

Parkplatz unterhalb der Weinbergkapelle/B64

Auf dem historischen Corveyer Weinberg verbindet der ökumenisch-biblische Weinpfad auf 2,3 km die Themen Wein und Bibel an 7 Buch-Stationen.

Für Gäste und Wanderer ergibt sich so die Möglichkeit, auf den Spuren der Weingeschichte Corveys zu wandeln. Denn die Benediktiner zählten im Mittelalter zu den größten Besitzern von Weinbergen, wie auch die ehemalige Reichsabtei Corvey deutlich zeigt.

Sieben biblische Stationen bieten auf dem Weg spirituelle Erlebnisse. Diese Ankerpunkte regen dazu an, innezuhalten, sich eine Auszeit zu gönnen, den Alltag hinter sich zu lassen und sich dabei zu informieren. Auf Eichenstelen ist jeweils ein aufgeschlagenes Buch befestigt, in dem der Wanderer auf einer Seite über die Bedeutung der Reichsabtei Corvey im Mittelalter und seine Weingeschichte informiert wird, auf der anderen Seite stehen Bibeltexte.

Zur Navigation finden Sie den Wanderweg auch auf komoot.

icon-pin
Karte

icon-info
Details
Der Wegeverlauf des Rundweges ähnelt einem Lasso. Hin- und Rückweg sind ein gutes Stück weit identisch. Vom Parkplatz aus geht es leicht bergan bis zur alten Weinbergkapelle. Hier lohnt ein Blick durch die Tür in das barocke Kleinod. Weiter bergan folgt der Weg einer alten Kastanienreihe auf einen Forstweg und macht dann eine Linkskurve am Naturschutzgebiet vorbei. In den Hängen oberhalb sind alte Mauerreste aus der Zeit der Weinbergterrassierung erkennbar. Der Weg folgt einem neu angelegten, mit Rasen eingesätem Pfad bergab, bis man den Wald verlässt und den neuen Weingarten erreicht. Um den Weingarten herum führt der Pfad in östlicher Richtung am Waldsaum entlang bis zu einer Aussichtsstation mit Bank unter einer Eiche. Von hier folgt der Weg einer kleinen Treppenanlage aus Holzbohlen, dann weiter auf Rasenpfad bis er wieder an einer alten Kirsche auf den Hinweg mündet. Von hier aus geht es entlang der Kastanienreihe zurück zum Ausgangspunkt.

Festes Schuhwerk wird empfohlen

Nehmen Sie sich eine kleine Brotzeit mit und vielleicht auch eine Flasche Wein und genießen Sie unter der alten Eiche den weiten Ausblick in das Wesertal!
B64/83 aus Richtung Holzminden/Höxter. 

Parkplatz unterhalb der Weinbergkapelle/B64.

Der Weg ist mit einem Weinblatt und einer Rebe gekennzeichnet. 

Parkplatz unterhalb der Weinbergkapelle/B64

Parkplatz unterhalb der Weinbergkapelle/B64

Kulturell interessant
Rundweg
Tour mit Hund
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Autor

Tourist-Information Höxter
Uferstr. 2
37671 Höxter

Organisation

Stadt Höxter

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Höxter

Quelle: Tourist-Information Höxter destination.one

Organisation: Stadt Höxter

Zuletzt geändert am 11.12.2024

ID: t_100291179

Der TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 - 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner |


Teutoburger Wald Website