Der Fischlehrpfad

leicht
372 m
5 m
3 m
1 m
103 m
100 m
Themenweg Barrierefrei
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Emmerauenpark; Eingang Brückenstraße

Zielpunkt

Emmerauenpark; Fußballplatz "Emmerkampfbahn"

Der Fischlehrpfad im Emmerauenpark entlang der Emmer informiert über die Artenvielfalt in und um den Fluss - von der Insektenlarve bis zum Wasservogel.

Die Informationstafeln des Fischlehrpfades klären über den ökologischen Aufbau eines Mittelgebirgsflusses auf, zu denen auch die Emmer gehört. Der Lehrpfad stellt die Biodiversität des Flusses anhand von grafisch anspruchsvollen Abbildungen und verständlichen Erklärungen dar. Dabei werden die Lebensumstände verschiedener Tiere aufgezählt - vond der Insektenlarve bis zum Wasservogel. Der Fischlehrpfad informiert über die Artenvielfalt in der Emmer und schafft in der Öffentlichkeit ein Bewusstsein für das Leben unter Wasser.


Alle Bilder wurden von Spezialisten handgemalt, sind als Hinterglasbilder in etwa 1,50 Meter Höhe angebracht und werden abends durch Solarlampen beleuchtet. Angelegt wurde der Lehrpfad von der Gemeinschaft für Fischerei und Naturschutz Lügde anlässlich ihres 50-jährigen Bestehens.


Quelle: Klaus Zumhasch, 1. Vorsitzende der Gemeinschaft für Fischerei und Naturschutz Lügde e.V. (www.gfn-luegde.de

icon-pin
Karte

icon-info
Details

Beginnen Sie den Fischlehrpfad am Dechenheim im Lügder Emmerauenpark. Folgen Sie den geschwungenen, asphaltierten Weg entlang der Emmer. Auf Ihrem Weg werden Sie die verschiedenen Infotafeln am Wegesrand entdecken.

Mit einem hervorragenden Ausblick auf den Osterberg bietet der Außenbereich des "Café Ankerplatz" einen geeingeten Rastplatz nach der Wanderung.

Ihre Anfahrt mit dem PKW können Sie mithilfe der Informationen auf der Webseite der Stadt Lügde planen.

Öffentliche und kostenlose Parkmöglichkeiten finden Sie im gesamten Ortskern.

Weitere Informationen finden Sie hier.

Anreise mit dem Bus (Haltestelle: "Markt"):

Anreise mit dem Zug:

 

Weitere Informationen finden Sie hier.

Aufgrund seiner Lage lässt sich der Fischlehrpfad besonders gut mit einem Besuch des Emmerauenparks, einem Stadtrundgang oder Wanderungen verbinden.

Geführte Touren bietet der Verein "Gemeinschaft für Fischerei und Naturschutz Lügde e.V." an:

Telefon: 05281 / 979132

E-Mail: post@gfn-luegde.de

Emmerauenpark; Eingang Brückenstraße

Emmerauenpark; Fußballplatz "Emmerkampfbahn"

Es handelt sich hierbei um einen Spazierweg.

Kinderwagentauglich
Fahrradtauglich
Familienfreundlich
Natur Highlight
Einkehrmöglichkeit
Beschilderung
Überwiegend sonnig
kostenfrei / jederzeit zugänglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourist-Information Lügde
Am Markt 1
32676 Lügde

Organisation

Tourist-Information Lügde
Am Markt 1
32676 Lügde

Lizenz (Stammdaten)

Quelle: destination.one

Organisation: Tourist-Information Lügde

Zuletzt geändert am 03.12.2024

ID: t_100269009

Der TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 - 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner |


Teutoburger Wald Website