Weser-Radweg - Etappe von Höxter nach Hameln

leicht
68,8 km
5:00 h
241 m
265 m
95 m
62 m
Fernwanderweg Fernradweg
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Höxter, Rathaus

Zielpunkt

Hameln, Bahnhof

Märchenhafte Etappe entlang der Weser von Höxter über Bodenwerder bis in die Rattenfängerstadt Hameln. Neben einmaliger Architektur wie Schloss Corvey oder der Hämelschenburg kreuzt auch der Lügenbaron Münchhausen Ihren Weg.

Wir starten unsere Tour in der malerischen Innenstadt von Höxter, das heute als Kreisstadt ein prall gefülltes Kultur- und Veranstaltungsprogramm bietet. Auch als Ausgangspunkt unserer Tour sollten Sie dieser malerischen Stadt ruhig noch etwas mehr Aufmerksamkeit schenken, es gibt viel zu entdecken! Auf dem Weser-Radweg passieren Sie bereits nach den ersten Metern eine der beeindruckendsten Orte der Region, die ehemalige Reichsabtei und heutige Schloss Corvey vor den Toren Höxters. 

Nach den nächsten zwei Schleifen der Weser rückt der gelbe Wehrturm der Tonenburg ins Blickfeld, die heute ein beliebtes Ziel für Motorradfreunde ist.

Nach dem wir die Orte Holzminden und Polle passiert haben, führt uns der Weg in die Heimat des Lügenbarons Münchhausen. Die Stadt Bodenwerder lässt diesen umtriebigen Baron und seine famosen Lügengeschichten in einem Musical wiederaufleben.

Die folgenden Kilometer sind geprägt vom gemächlichen Verlauf der Weser und der wohltuend ruhigen Landschaft des Weserberglandes. Im Städtchen Emmerthal lohnt ein Abstecher der Emmer flussaufwärts bis zur Hämelschenburg, einem beeindruckenden Beispiel für die reiche Baukunst der Weserrenaissance. Von hier aus ist es auch nur ein kurzer Sprung ins benachbarte Bad Pyrmont.

Nach diesem kurzen Abstecher begeben wir uns auf die Zielgerade der Etappe und erreichen die Stadt mit dem berühmten Rattenfänger: Hameln. Schließen Sie ruhig einen Tag Pause an diese Etappe an und erleben Sie die Stadt Hameln an den Wochenenden im Sommer von ihrer wahrlich märchenhaften Seite.

icon-pin
Karte

Weser-Radweg - Etappe von Höxter nach Hameln

37671 Höxter
icon-info
Details

Der Weser-Radweg folgt recht genau dem Verlauf der Weser. Er ist in beide Richtungen mit dem Tourenschild Weser-Radweg eindeutig gekennzeichnet.

Achten Sie immer auf die Verkehrssicherheit Ihres Fahrrades. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und als Vorbild empfehlen wir das Tragen eines Fahrradhelmes.

Die Tourist-Info Höxter bietet lohnenswerte geführte Touren durch die Stadtgeschichte an. Absolut empfehlenswert!

B68 bzw. B64 bis Höxter, Beschilderung bis Höxter Bahnhof folgen.

In Höxter stehen Ihnen 438 überdachte Stellplätze in Tiefgaragen bzw. Parkhäusern und 683 sonstige öffentliche Stellplätze zur Verfügung.

Bahnhof "Höxter Rathaus"

Immer wissen, was fährt: Die Schlaue Nummer für Bus und Bahn in NRW 0800 6-50 40 30 (kostenlos und rund um die Uhr erreichbar).

"Weser-Radweg: Der RADgeber" (zu bestellen über www.weser-radweg.de)

Radwanderkarte "Weser-Radweg" (auch zu bestellen über www.weser-radweg.de)

Höxter, Rathaus

Hameln, Bahnhof

Einkehrmöglichkeit

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Kondition
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Annika Lammers

Organisation

Teutoburger Wald Tourismus

Quelle: Annika Lammers destination.one

Organisation: Teutoburger Wald Tourismus

Zuletzt geändert am 11.03.2025

ID: t_100233499

Der TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 - 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner |


Teutoburger Wald Website