Ehemaliger jüdischer Friedhof Fürstenau

icon-pin
37671 Höxter
Friedhof

Noch 30 Grabsteine befinden sich auf dem ehemaligen jüdischen Friedhof in Fürstenau.

Bereits in früher Zeit gab es in Fürstenau einen jüdischen Friedhof. Dieser wird bereits 1773 in einem Vergleich genannt, dem zufolge er von den Gemeinden Fürstenau, Stahle und Albaxen als Begräbnisplatz genutzt wurde. Die in der Urkunde auftretende Flurbezeichnung „Am Judenberg“ lässt darauf schließen, dass hier schon lange vorher Juden beerdigt wurden. Während in Stahle später ein eigener jüdischer Friedhof angelegt wurde, bestatteten die Albaxer Juden auch später noch ihre Toten in Fürstenau.

Der jüdische Friedhof liegt am Beginn des Wanderweges nach Bödexen in extremer Hanglage linker Hand nahe des kleinen Flüsschens der Saumer. Auf dem schmalen und fast 2.000 Quadratmeter großen Gelände befinden sich heute noch 30 Grabsteine.

icon-pin
Karte

Ehemaliger jüdischer Friedhof Fürstenau

37671 Höxter
icon-info
Details
kein Eintritt möglich
immer geöffnet

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Höxter

Organisation

Tourist-Information Höxter

Lizenz (Stammdaten)
Tourist-Information Höxter

Quelle: Tourist-Information Höxter destination.one

Organisation: Tourist-Information Höxter

Zuletzt geändert am 15.04.2025

ID: p_100040432

Der TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 - 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner |


Teutoburger Wald Website