Burg Schwalenberg

icon-pin
Burgberg, 32816 Schieder-Schwalenberg
Burg/Schloss

Die Ursprünge der auf einem Bergsporn über dem Ort Schwalenberg gelegenen, mächtigen Höhenburg liegen im 13. Jahrhundert. Die ehemals geschlossene Burganlage mit Palas, Bergfried, Kapelle, Torturm und Wirtschaftsgebäuden, die von einer Burgmauer geschützt wurden, verfielen nach dem Aussterben des Schwalenberger Grafengeschlechts.

1627/1628 und Anfang des 20. Jahrhunderts erfolgte eine durchgreifende Erneuerung.

Imposant ist der weite Blick von der Burg in die umliegende Landschaft. Im Burghof befindet sich die "Rolandsfigur" nach einem Entwurf des Künstlers Friedrich Eicke, die an die städtischen Privilegien Schwalenbergs erinnert.

icon-info
Details

Nur mit dem PKW oder zu Fuß erreichbar
Wanderwege A1 und A4, sowie Weg der Stille, Niesetalweg, Lippischer Pilgerweg, Biesterfeldweg

Parkplätze vorhanden
Eintritt frei
permanent geschlossen

Außenbesichtigungen ganzjährig möglich
Gastronomie von Freitag bis Sonntag und nach Absprache

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Lippe Tourismus & Marketing GmbH
Grotenburg 52
32760 Detmold

Organisation

Stadt Schieder-Schwalenberg

Lizenz (Stammdaten)
Stadt Schieder-Schwalenberg

Quelle: Lippe Tourismus & Marketing GmbH destination.one

Organisation: Stadt Schieder-Schwalenberg

Zuletzt geändert am 18.10.2024

ID: p_100039517

Der TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 - 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner |


Teutoburger Wald Website