Schlacht am Brunsberg - Aufbruch in eine neue Zeit

icon-pin
Historisches Rathaus, Weserstraße 11, 37671 Höxter
Ausflug/Exkursion Ausstellung Brauchtum/Kultur Führung/Besichtigung Kinderprogramm Vortrag/Lesung

Der Huxarium Gartenpark Höxter präsentiert im Jubiläumsjahr „1250 Jahre Westfalen“ eine immersive Ausstellung im historischen Rathaus Höxter. Ab dem 9. Mai 2025 können Besucher mit Virtual-Reality-Technologie in das Jahr 775 eintauchen und die Schlacht am Brunsberg hautnah erleben. Die Schau zeigt den Konflikt zwischen Franken und Sachsen, Karls Feldzug zur Christianisierung und die jahrzehntelange Verteidigung der Sachsen gegen das fränkische Reich. Originalfunde wie Waffen, Grabbeigaben und Alltagsgegenstände vermitteln Einblicke in das Leben im 8. und 9. Jahrhundert. Ergänzend ist ein Veranstaltungsprogramm geplant. Die Ausstellung zur Schlacht am Brunsberg wird von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“ gefördert. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

icon-info
Details
Schlechtwetterangebot

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Organisation

Stadt Höxter

Lizenz (Stammdaten)
Madita Alberding

Quelle: Madita Alberding destination.one

Organisation: Stadt Höxter

Zuletzt geändert am 16.04.2025

ID: e_100946773

Der TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 - 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner |


Teutoburger Wald Website