Ausstellung: Freda Heyden "Höllenparadies"

icon-pin
Forum Jacob Pins, Westerbachstraße 35-37, 37671 Höxter - Kernstadt
Ausstellung

1. APRIL - 15. JUNI 2025



Vernissage 6. April, 11.30 Uhr
„In meinem Werk versuche ich Dimensionen auszuloten, die dem Alltagsblick entzogen sind. Anwesen- und Abwesenheit beschäftigt mich, ebenso das Laute und Stille, das Berühr- und Unantastbare“, sagt Freda Heyden über ihre künstlerische Arbeit, in die nun eine Ausstellung im Forum Jacob Pins einen tiefen Einblick bietet.
Das Forum Jacob Pins zeigt vom 1. April bis 9. Juni Bilder und Collagen, Skulpturen und Installationen der im niedersächsischen Hiddensen ansässigen Kunstschaffenden. Freda Heyden, 1955 in Hamburg geboren, hielt sich aus einem Interesse für jüdisches Leben erstmals 1978 in Israel auf, zunächst im Kibbuz, später in Jerusalem. Dort war sie kurzzeitig Gasthörerin an der Bezalel Akademie für Kunst und Design. Ihre eigentliche akademische Ausbildung erhielt Heyden im heimischen Hamburg, dort studierte sie an der Hochschule für Bildende Künste Pressezeichnung, Illustration sowie Bildhauerei und entschied sich damit bewusst für eine große Bandbreite künstlerischer Ausdrucksformen. Zusammen mit ihrem damaligen Lebenspartner, dem Journalisten Michael Holzach, brachte Freda Heyden noch in dessen Todesjahr 1983 das Kinderbuch Ich heiße Feldmann und bin ein Hund heraus.
Entlang der menschlichen Figur und des Gegenständlichen entwickelte Freda Heyden nach und nach eine ganz eigene Bildsprache. Dabei ist Heyden empfänglich für das Denken in Gegensätzen, ebenso für Literatur der Antike und der Gegenwart. Der Ausstellungstitel HÖLLENPARADIES lässt erahnen, dass sich die ausgestellten Werke besonderen Zuständen und Momenten des Menschseins widmen, in denen über Glück oder Unglück noch nicht entschieden ist, in denen – noch – alles möglich ist.
Zur Vernissage am Sonntag, 6. April um 11.30 Uhr wird Elisabeth Brügger, Kuratorin des Forum Jacob Pins, in das Werk Freda Heydens einführen und zu einem Gespräch mit der Künstlerin überleiten.
 
 



icon-info
Details

Erwachsene: 5,00 €
ermäßigt: 3,50 €
Kinder: frei
Mitglieder der Jacob Pins Gesellschaft: frei
Gruppen:
Familienkarte, ab 3 Personen: 10,00 €
Gruppen ab 10 Personen: je 3,00 €
Schülergruppen ab 10 Personen: je 1,50 €

Schlechtwetterangebot

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourist-Information Höxter
Uferstr. 2
37671 Höxter

Organisation

Stadt Höxter

Quelle: Tourist-Information Höxter destination.one

Organisation: Stadt Höxter

Zuletzt geändert am 09.04.2025

ID: e_100821985

Der TEUTO_Navigator, standortbezogene, interaktive Freizeitplanung für unterwegs.


Teutoburger Wald Tourismus | OWL GmbH | Walther-Rathenau-Straße 33-35 | 33602 Bielefeld | +49 521 - 967 33 250
 

info@teutoburgerwald.de | www.teutoburgerwald.de | Ansprechpartner | Prospekte bestellen | Presse, Branche, Partner |


Teutoburger Wald Website