Waldnaabtal-Rundweg

leicht
7,1 km
2:03 h
155 m
156 m
533 m
462 m
Rund-Tour
Wandern Bergwandern/-steigen
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Startpunkt

Wanderparkplatz an der Hammermühle

In der Nähe von Falkenberg liegt das einzigartige Naturschutzgebiet Waldnaabtal. Malerische Felsengebilde und 30 bis 50 Meter hohe, sich auftürmende Granitmassen säumen das Flussbett der Waldnaab.

Vom Wanderparkplatz Hammermühle aus geht es am Mühlnicklweiher vorbei, hinunter ins Tal. Hier liegt, ungefähr in der Mitte des Rundweges die bewirtschaftete und für ihre gute Küche bekannte Blockhütte (geöffnet März bis Oktober Di - So, im November geschlossen, Dezember bis Februar Sa u. So)

Zurück führt ein Uferpfad direkt am Fluss entlang. Dabei gibt es einiges zu sehen, z. B. das "Butterfass", den Sauerbrunnen oder den "Kammerwagen".

Das "Butterfass" mit seinen einmaligen Felsformationen, um die sich die Gewässer der Waldnaab schlängeln, lädt vor allem Kinder auf eine abenteuerliche Wanderung durch das legendäre Waldnaabtal ein. Viele Sagen und Legenden ranken sich um diesen besonderen Platz.

Der Sauerbrunnen ist schon seit Jahrhunderten bekannt. Heute ist die gefasste Quelle über einige Stufen bequem zugänglich und ansprechend hergerichtet. Dem Wasser wird eine gewisse Heilwirkung nachgesagt, die  möglicherweise auf dem Eisengehalt beruht. Da keine aktuellen Untersuchungen (z.B. bezüglich Keimzahl) vorliegen sollte man jedoch von einem Selbstversuch absehen.

Die Wanderstrecke ist aufgrund ihrer relativ leichten Anforderungen auch für Familien mit Kindern bestens geeignet, jedoch nicht ganz kinderwagentauglich. 


icon-pin
Karte

Waldnaabtal-Rundweg

95685 Falkenberg
icon-info
Details

Wanderparkplatz an der Hammermühle

Familienfreundlich
Kulturell interessant
Einkehrmöglichkeit
Rundweg

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Bewertungen
Panorama
Höhenprofil
Wegbeläge
Autor

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Organisation

Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Quelle: Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald destination.one

Organisation: Tourismusgemeinschaft Oberpfälzer Wald

Zuletzt geändert am 18.02.2019

ID: t_100005018

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.