Herz Jesu Kirche Brand

icon-pin
Luisenburg Str. 18 , 95682 Brand - Brand
Kirchen

Die Pfarrei Brand gehörte ursprünglich zur Pfarrei Ebnath und hatte auch bis 1906 keine eigene Kirche. Der Bahnbau ließ die Bevölkerung wachsen und so tauchte 1904/05 der Wunsch nach einem eigenen Kirchlein auf. 1907 fand die feierliche Benediktion statt. 1936 wurde durch einen Anbau an das viel zu klein gewordene Kirchlein der Innenraum ganz bedeutend vergrößert und der Turm gebaut. 1938 fand die feierliche Konsekration durch Bischof Dr. Michael Buchberger statt. Der Schöpfer des Fichtelgebirgsliedes, Joseph Hupfer, verzichtete 1939 als Pfarrer auf die Pfarrei Ebnath und wohnte als erster Geistlicher in Brand. Nachdem Pfarrer Josef Pichl nach dem Krieg die Stelle angetreten hatte, wurden sämtliche kirchlichen Verrichtungen nach Brand verlegt.
Ein Hochaltar mit einer Kreuzigungsgruppe kam 1948. Zur Christmette 1951 läuteten zum ersten Mal neue Glocken. Die beiden Teile der Kirche sind heute deutlich zu erkennen. Die sogenannte „alte Kirche“ blieb bestehen. 1954 wurden zur Vervollständigung der Inneneinrichtung der Kirche die beiden Seitenaltäre geschaffen, ein Marienaltar und ein Josefsaltar. Bereits ein Jahr später wurde der alte Kreuzweg gegen einen neuen ersetzt, der sich besser in den Stil der Kirche einfügte.
Der Aufgang zum Hauptportal wurde schon unter Pfarrer Richard Bauer in den 80er Jahren zugunsten eines größeren Kirchenvorplatzes geändert.
Mehrfach geändert wurde der Altarraum. Nach dem Konzil wurde ein Volksaltar geschaffen, in den 90er Jahren schuf Bildhauer Max Fischer ein neues Altarbild. Dafür musste die Kreuzigungsgruppe weichen. Bei den Künstlern Anton Wendler, Amberg (Figuren) und Heinrich Donath, Sulzbach-Rosenberg (Aufbau und Landschaft) bestellte Pfarrer Pichl 1957 eine kunstvolle Weihnachtskrippe.
1938 besuchte Elsa Reger, Gattin des Komponisten, die Gemeinde Brand und spendete 5000 Mark für eine Orgel, die von der Firma Siemann gebaut wurde. Das Material war in der Vorkriegszeit nicht sehr hochwertig. Nach mehreren erfolglosen Reparaturversuchen wurde sie 2016 gegen eine neue Orgel ersetzt. Den Auftrag erhielt die Firma Weimbs aus Hellenthal, weil sie bereits in Weiden eine Reger-Orgel geschaffen hatte und auf die Erfahrungen beim Bau eines romantisch ausgerichteten Instruments zurückgreifen konnte. Die Pfarrkirche „Herz Jesu“ in Brand wirkt nach vielen Umgestaltungen sehr hell und nicht zuletzt durch ein sehr ansprechendes Altarbild relativ modern.




icon-info
Details
immer geöffnet

Gottesdienstzeiten in der Pfarrkirche Herz Jesu:

Vorabendgottesdienst:
Sa. um 17.30 Uhr (von April bis September)
Sa. um 16.30 Uhr (von Oktober bis März)

Sonntagsgottestdienst: So. um 08.30 Uhr

Infos einfach aufs Smartphone

Scanne dafür den QR-Code mit Deinem Smartphone ab oder tippe diesen Link in den Browser:
Autor

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth

Organisation

Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth

Quelle: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth destination.one

Organisation: Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth

Zuletzt geändert am 19.12.2022

ID: p_100001140

Solltest Du mit der Veröffentlichung Deiner Daten nicht einverstanden sein, kannst Du hier eine Löschung beantragen.